HDR auf dem PChat sich im Jahr 2019 nicht viel verbessert. Obwohl es mehr HDR-Gaming-Monitore als je zuvor gibt, ist das sehrbeste Gaming-Monitore für HDRsind im Vergleich zu Nicht-HDR-Monitoren und der damit verbundenen Situation weiterhin recht teuerWindows 10-Unterstützung dafürist immer noch ein bisschen chaotisch. Vorausgesetzt, Sie sind jedoch bereit, all das durchzustehen, ist der nächste Schritt auf Ihrem Weg zum Ruhm im High Dynamic Range die Anschaffung einer HDR-kompatiblen Grafikkarte.
Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller Grafikkarten von Nvidia und AMD, die über integrierte HDR-Unterstützung verfügen, sowie alles, was Sie wissen müssen, um eine Grafikkarte zu erwerben, die auch Nvidias und AMDs eigene HDR-Standards unterstützt.G-Sync Ultimate und FreeSync 2. Außerdem habe ich eine Liste aller PC-Spiele zusammengestellt, die ebenfalls HDR unterstützen, damit Sie genau wissen, welche PC-Spiele Sie mit hohem Dynamikumfang spielen können.
HDR: Nvidia-Grafikkarten
Die gute Nachricht ist, dass Nvidias GeForceGTX 900,10er-Serieund neu16er-SerieUndRTX 20er-SerieDesktop-Grafikkarten sind sofort nach dem Auspacken für HDR vorbereitet. Hurra! Die schlechte Nachricht ist, dass die 900er-Serie dies nur über ihre HDMI 2.0-Anschlüsse kann, da ihre DVI- und DisplayPort-Ausgänge dies nicht unterstützen. Boooo. Dies liegt daran, dass die HDR-Unterstützung für DisplayPort erst in DisplayPort 1.4 eingeführt wurde. Nvidias GTX-900-Serie hingegen bleibt bei DisplayPort-1.2-Ausgängen hängen.
Glücklicherweise hat Nvidia dies für seine GTX-Grafikkarten der 10er-Serie behoben. Wie Sie der folgenden Tabelle entnehmen können, können alle diese HDR über HDMI und DisplayPort ausführen, da alle Karten der GTX 10-Serie mit DisplayPort 1.4-Anschlüssen ausgestattet sind. Nvidias GTX 16-Serie und RTX 20-Serie sind mittlerweile mit DisplayPort 1.4a-fähigen und HDMI 2.0b-Ausgängen ausgestattet.
HDMI 2.0 | HDMI 2.0 und DisplayPort 1.4 | HDMI 2.0b und DisplayPort 1.4a |
---|---|---|
Nvidia GeForce GTX 950 | Nvidia GeForce GTX 1050 | Nvidia GeForce GTX 1650 |
Nvidia GeForce GTX 960 | Nvidia GeForce GTX 1050Ti | Nvidia GeForce GTX 1650 Super |
Nvidia GeForce GTX 970 | Nvidia GeForce GTX 1060 | Nvidia GeForce GTX 1660 |
Nvidia GeForce GTX 980 | Nvidia GeForce GTX 1070 | Nvidia GeForce GTX 1660 Super |
Nvidia GeForce GTX 980Ti | Nvidia GeForce GTX 1070Ti | Nvidia GeForce GTX 1660Ti |
Nvidia GeForce GTX Titan X | Nvidia GeForce GTX 1080 | Nvidia GeForce RTX 2060 |
Nvidia GeForce GTX 1080Ti | Nvidia GeForce RTX 2060 Super | |
Nvidia Titan X | Nvidia GeForce RTX 2070 | |
Nvidia Titan XP | Nvidia GeForce RTX 2070 Super | |
Nvidia GeForce RTX 2080 | ||
Nvidia GeForce RTX 2080 Super | ||
Nvidia GeForce RTX 2080Ti |
HDR: AMD-Grafikkarten
Diejenigen, die auf der AMD-Seite stehen, sehen sich vor allem die GPUs der Polaris-Familie an – also dieRX 400UndRX 500Serien - sowie deren High-EndVegaGrafikkarten und dieRadeon 7. Auch Sie können Neues erwartenGroßes NaviGrafikkarten sollen auch HDR unterstützen, wenn sie irgendwann auf den Markt kommen.
Wenn Sie jedoch zufällig eine der älteren Karten der R9 300-Serie von AMD besitzen, haben Sie vielleicht Glück, denn diese unterstützen auch HDR über ihre HDMI 1.4b- und DisplayPort 1.2-Ausgänge, wenn auch mit ein paar Einschränkungen – sie können nämlich nur erreichen maximal 30 fps bei 4K und einer Farbtiefe von 8 Bit statt 10 Bit bei Verbindung über HDMI aufgrund von Bandbreitenbeschränkungen.
HDMI 1.4b und DisplayPort 1.2 | HDMI 2.0 und DisplayPort 1.4 |
---|---|
AMD Radeon R9 380 | AMD Radeon RX 460 |
AMD Radeon R9 380X | AMD Radeon RX 470 |
AMD Radeon R9 390 | AMD Radeon RX 480 |
AMD Radeon R9 390X | AMD Radeon RX 550 |
AMD Radeon RX 560 | |
AMD Radeon RX 570 | |
AMD Radeon RX 580 | |
AMD Radeon RX 590 | |
AMD Radeon RX Vega 56 | |
AMD Radeon RX Vega 64 | |
AMD Radeon 7 | |
AMD Radeon RX 5700 | |
AMD Radeon RX 5700 XT |
Welche Grafikkarte benötige ich für Nvidia G-Sync HDR?
Obwohl die GTX-Grafikkarten der 900er-Serie von Nvidia in der Lage sind, ein HDR-Bild zu erzeugen, benötigen Sie leider eine der Serien 1000, 1600 oder RTX 2000, um den G-Sync HDR-Standard von Nvidia nutzen zu können – insbesondere dieGTX 1050 oder höher.
Sie müssen außerdem sicherstellen, dass der richtige Treiber vorhanden ist.R396 GA2 oder höher- und dass auf Ihrem PC Windows 10 läuft. Nvidia empfiehlt außerdem die Verwendung des DisplayPort 1.4-Anschlusses Ihrer Grafikkarte.
Welche Grafikkarte benötige ich für AMD FreeSync 2?
AMDs FreeSync 2-Technologie ist etwas schwieriger zu entwirren als Nvidias G-Sync HDR, wie bei jeder GrafikkarteUnterstützt derzeit reguläres FreeSyncunterstützt auch FreeSync 2. Das bedeutet alle oben aufgeführten AMD-Karten sowie die Serien Radeon HD 7790, Radeon HD 8770, R5, R7 und R9 200 (außer R9 270X und R9 280X) sowie die R5, R7 und R9 300-Serie (außer R9 370X). Es enthält außerdem die Radeon R9 Nano-Karten, Radeon R9 Fury-Karten und die 2016er Edition des Radeon Pro Duo.
Im Ergebnis sind damit alle diese Karten gemeintdürfen, tatsächlich HDR, solange sie an einen FreeSync 2-Monitor angeschlossen sind und Sie ein Spiel mit FreeSync 2-Unterstützung spielen, hat AMD mir jetzt bestätigt. Das schränkt Ihre Auswahl eher ein wenig ein – nicht alle Spiele in der PC-Spieleliste unten verfügen beispielsweise tatsächlich über spezifische FreeSync 2-Unterstützung – aber es gibt zumindest ein bisschen mehr Flexibilität als die G-Sync HDR-Karten von Nvidia.
Persönlich würde ich empfehlen, bei den in der Tabelle oben aufgeführten RX 400-, RX 500- und Vega-Grafikkarten zu bleiben, um absolut sicher zu sein, dass Sie mit Ihrer AMD-Karte das bestmögliche HDR-Erlebnis erhalten, aber zumindest Besitzer älterer Grafikkarten tun dies nicht. Man lässt sich hier nicht völlig im Regen stehen.
Es ist noch lange nicht perfekt, aber die Anzahl der PC-Spiele, die HDR unterstützen, sieht jetzt viel gesünder aus als letztes Jahr um diese Zeit. Es kommen auch immer noch mehr dazu und ich werde diese Liste aktualisieren, sobald neue HDR-Spiele angekündigt werden. Im Moment sind dies jedoch alle Spiele, die HDR auf dem PC unterstützen:
- ARK: Survival Evolved
- Agenten des Chaos
- Hymne
- Assassin's Creed Origins
- Assassin's Creed Odyssey
- Assassin's Creed III Remastered
- Assassin's Creed Liberation Remastered
- Schlachtfeld 1
- Battlefield V
- Blair-Hexe
- Borderlands 3
- Call of Duty: Modern Warfare (2019)
- Call of Duty: Zweiter Weltkrieg
- Call of Duty: Black Ops III
- Himmlisches Kommando
- Schach Ultra
- Durchgreifen 3
- Dunkel und Hell
- Schicksal 2
- Devil May Cry 5
- Divinity: Original Sin II / DOSII: Definitive Edition
- F1 2017
- F1 2018
- F1 2019
- Far Cry 5
- Far Cry: New Dawn
- Final Fantasy XV
- Forza Horizon 3
- Forza Horizon 4
- Forza Motorsport 7
- Kies
- Gänge 5
- Gitter (2019)
- Halo Wars 2
- Hellblade: Senuas Opfer
- Helden von Hammerwatch
- Hitman
- Hitman 2
- Ungerechtigkeit 2
- Sprungkraft
- MXGP Pro
- Madden NFL 19
- Madden NFL 20
- Verrückt nach Medan
- Mass Effect: Andromeda
- Metro Exodus
- Mittelerde: Schatten des Krieges
- Monster Hunter: Welt
- Mortal Kombat 11
- MotoGP 18
- MotoGP 19
- Mutant Year Zero: Road to Eden
- Ni No Kuni II: Revenant Kingdom
- Paragon
- Pflanzen gegen Zombies: Kampf um Neighbourville
- PES 2019
- PES 2020
- Red Dead Redemption 2
- Redout
- Resident Evil 2 (2019)
- Resident Evil VII
- Meer der Diebe
- Axe: Shadows Die Twice
- Schattenkrieger 2
- Schatten des Tomb Raider
- Star Wars Battlefront II
- Seltsame Brigade
- Sword Art Online: Fatal Bullet
- TerraTech
- Tetris-Effekt
- The Elder Scrolls Online
- Tom Clancys The Division 2
- Tom Clancys Ghost Recon Breakpoint
- 3. Weltkrieg
- Zone of the Enders: Der 2. Läufer MARS