Während einige Leute neon-limone Drachenklingen und nur die ausgefallensten Reaper-Skins mögen, ist mein Lieblingsteil davonOverwatchsind seine Spawn-Räume. Es macht Spaß, sich von Zeit zu Zeit mit feuernden Waffen ins Getümmel zu stürzen, schließlich soll es ein FPS sein. Aber da ist etwas mit den Spawn-Räumen drinOverwatchDas verleiht der Art und Weise, wie Sie sich mit den Charakteren verbinden, eine zusätzliche Ebene.
In den meisten vergleichbaren Spielen – wie dem von ValveTeam Fortress 2, zum Beispiel – Sie müssen die Zeit zwischen der Auswahl Ihres Charakters und dem Beginn des Spiels etwas ziellos verbringen. Spammen Sie Sprünge oder Emotes oder schießen Sie Raketen auf Ihre Teamkollegen. Im Gegensatz dazu hat Blizzard im Laufe der Jahre alle möglichen raffinierten Funktionen in die Respawn-Bereiche von Overwatch implementiert, um Sie in der ansonsten höllischen Minute zu beschäftigen, bevor Sie in das Chaos des futuristischen Cartoon-Krieges geraten.
Im Lijiang Tower können Sie beispielsweise Basketball spielen. Hanamuras angreifender Spawn-Raum ist mittlerweile so ziemlich nur eine zerstörbare Spielhalle. Sie können die Spiele nicht spielen, aber Sie können eine Ladung Hanzos Sturmpfeile hineinschnüren und so tun, als wären Sie wirklich sehr, sehr genau. Die Räume ermöglichen alle ein wenig Kreativität als Charakter, abgesehen von den Schießereien; Sie können sie noch ein bisschen mehr bewohnen.
Mein Favorit und absolut das Beste von allen sind die Spawn-Räume in Busan: Downtown. Auf der einen Seite der Karte befindet sich eine funktionierende Tanzmaschine, die tatsächlich darauf reagiert, dass Sie den Anweisungen darauf folgen. Es ist, als ob man „Dance Dance Revolution“ spielen könnte, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob man albern aussieht. Stattdessen spielen Sie unbeholfen einen Overwatch-Helden als Marionette. Es ist sehr lustig. Warum bist du so schlecht im Tanzen, Reinhardt? Das verheißt nichts Gutes für Ihr bevorstehendes Vorsprechen für Schwanensee. Reinhardt ist, wie Sie vielleicht schon erraten haben, mein Hauptdarsteller, deshalb habe ich das Gefühl, ihn sehr zu beschützen, und weil ich in diesen Räumen diese Verbindung noch ein wenig stärken kann, lasse ich ihn immer die Maschine kaputtmachen, nachdem er verloren hat.
Auf der anderen Seite der Innenstadt gibt es eine Karaoke-Maschine, an der Herr Wilhelm seine präzise deutsche Ingenieurskunst so richtig unter Beweis stellen kann. Als Busan 2018 vorgestellt wurde, war Reinhardt der erste Charakter, der tatsächlich mitsingen konnte, wenn er dazu aufgefordert wurde. Seine improvisierten Texte wurdenein sofortiger Hit. Jedes Mal, wenn ich in Busan: Downtown ankomme, nähere ich mich dem Mikrofon. Ich öffne das Dialograd und sage Hallo. „Tun Sie sich mit mir zusammen!“ Ich brülle lautstark und fordere meine Teamkollegen – mein Publikum – auf, sich vor der Bühne zu versammeln.
Reinhardt ist nicht mehr der einzige Charakter, der mit Karaoke interagieren kann. Ungefähr ein halbes Dutzend andere können das auch, und alle reagieren perfekt auf ihren Charakter abgestimmt. McCree sagt, er sei „eher ein Landsmann“ und schwärmt irgendwie davon, Hunde rauszubringen. Zenyatta singt eine Art Zen-Gesang. Sie können versuchen, Reaper zum Singen zu bringen, aber er wird sich schlichtweg weigern.
Blizzard hat es nicht getanbrauchendiese Mühe in die Spawn-Räume zu stecken, aber sie taten es. Das ist klug, denn eine große Stärke des Spiels ist die Liste der Charaktere, und insbesondere das Karaoke spielt dabei eine Rolle. Und es ist wunderschön, denn, nun ja, sexy, sexy Reinhardt! Wenn ich also zu Busan: Downtown komme, nutze ich immer das, wo Overwatchs wahre Freude liegt: beim Karaoke-Singen mit Reinhardt.