Die Elder Scrolls IV: Oblivion remastered remasteredist eines dieser seltenen Spiele, für die ich eine Performance- und Einstellungsmerkmale ausschreien werde, bevor ich sie weiter spielen kann - Yee Gads, was für ein Konzept -zum Spaß. Es ist mehr oder weniger genau das, was ich von einer modernen Einstellung gefragt hatte, mit aktualisierten Bildern und UX -Verbesserungen, die direkt auf Oblivions ursprüngliches, berühmtes Chassis verschraubt waren.
Dieser Hybridmotor -Ansatz, ähnlich dem vonNinja Gaiden 2 schwarz, gibt die grafischen Rendering -Gubbins an eine unwirkliche Engine 5 -Ebene, während die gesamte Spiellogik in einer modifizierten Version des ansonsten nur das Backend von 2006 ist. In dem Prozess bewahren, dasJanka -DampfheitDas macht einen Großteil des Charmes von Oblivion ausQualifizierte Unterstützung für die Mods des Originalsnebenbei. Dennoch ist die Leistung des neuen Looks von Oblivion Remastered nicht zu erkennen. Auch mit DLSS/FSR -Upscaling -Unterstützung undRahmengenerierungDies ist schwierig, um die höchsten Einstellungen reibungslos zu laufen, insbesondere wenn Sie die Ray -Tracing -Effekte einsetzen, die (ausnahmsweise) die Landschaft wirklich verbessern und beleben.
1 von 12
Untertitel
Zuschreibung
Das niedrigere Gang ist nicht vom Tisch-auch derDampfdeck kann angemessene Frameraten verwalten- Obwohl ich einige taktische Qualitätsreduzierungen im Leitfaden weiter unten empfehlen werde. Zuerst und weil es ist,ähmAnwesendversuchenBei Shadowdroping führten wir die üblichen Infodumps vor der Veröffentlichung aus.
Die Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered Systemanforderungen und PC -Leistung
Dies sind nicht die hochmütigen Anforderungen, die ich aus einer UE5 -Produktion gesehen habe, um fair zu sein. Grafikkarten wie RX 5700 und GTX 1070 TI werden für alle, die noch OG Oblivs auf ihrem GeForce 7600 GT spielen, übermäßiges Minimum erscheinen, aber sie sind selbst nach 2025 Standards alt. Ich bin mehr besorgt über die 32 GB RAM der empfohlenen Liste, die nicht ein wenig ist, und die prall gefüllten 125 GBSSDErfordernis. Das ist der Haufen mit hohen Kettenmailtexturen mit hoher Def.
Die Elder Scrolls IV: Oblivion remastered MindestpC -Spezifikationen
- OS:Windows 10 Version 21H1 (10.0.19043)
- CPU:Amd Ryzen 5 2600x / Intel Core i7-6800k
- RAM:16 GB
- GPU:AMD Radeon RX 5700 / Nvidia Geforce GTX 1070
- DirectX:Version 12
- Lagerung:125 GB verfügbarer Raum, SSD erforderlich
Die Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered empfohlene PC -Spezifikationen
- OS:Windows 10/11 (mit Updates)
- CPU:Amd Ryzen 5 3600x / Intel Core i5-10600k
- RAM:32 GB
- GPU:AMD Radeon RX 6800XT / NVIDIA Geforce RTX 2080
- DirectX:Version 12
- Lagerung:125 GB verfügbarer Raum, SSD erforderlich
Es gibt keinen Umgang mit dem beträchtlichen Umfang des Remaster, obwohl die Beweise darauf hindeuten, dass zumindest die GPU -Anforderungen übermäßig vorsichtig sein. In dem relativ anspruchsvollen Abschnitt über die Welt, den ich für das Benchmarking verwendet habe, hat der GTX 1070-das ist die Basis, die Nicht-Ti-Version-im Durchschnitt ein mehr als 43 fps bei 1080p, einfach mit dem niedrigen Voreingang. Die GTX 1070 Ti sollte daher viel haben.
An anderer Stelle in den billigeren Stadtteilen der PC -Hardware könnte der RTX 4060 mit 1080p die Ultra -Voreinstellung mit 33 fps umgehen. Hoch wäre jedoch ein besserer Ausgangspunkt und erzeugt 53 fps, während mittelgroße 80 fps ausgestrahlt wurden. Das Lenken von Ultra hat auch für den RTX 3070 gearbeitet, der auf dem hohen Voreingang mit 59 fps bei 1080p sowie 55 fps bei 1440p nach dem Hinzufügen von DLS im Qualitätsmodus landete. Nur um eine Premium -Darstellung zu erreichen, habe ich auch den RTX 5080 bei 4K ausprobiert, wo (auf der Ultra -Voreinstellung mit DLSS in der Qualität) durchschnittlich 62 fps vor dem Klettern auf 105 fps mit Rahmengenerierung.
Sie werden feststellen, dass keines dieser Ergebnisse besonders schrecklich ist, und um klar zu sein, sind dies Durchschnittswerte aus einem anstrengenderen Fleck von Cyrodiil. Burgen, Höhlen und Dungeons werden aufgrund ihres einfacheren und engeren Innenraums viel schneller laufen. Trotzdem ist dieser Mangel an Konsistenz ein Problem an sich, da Sie im Wesentlichen die Grafikeinstellungen von Oblivion Remastered für eine Art Worst-Case-Szenario einstellen müssen. Darüber hinaus verwenden all diese Ergebnisse die Standardeinstellung von Lumen-Beleuchtungseffekten von geringer Qualität, softwarebasierter Strahlverfolgung, was nicht sehr anspruchsvoll ist, aber die Tiefe fehlt und die Detaillierung, die Hardware-basierte Lumen im Austausch für seine höhere Rahmensteuer anbietet, fehlt.
1 von 2
Untertitel
Zuschreibung
Leider scheint der größte Leistungskopfschmerz, unabhängig davon, wie mächtig Ihre Hardware ist: unser alter Freund Stottern. Dies ist ein regelmäßiges Ereignis bei Freiläufen, wobei die Hitch-Fits manchmal einige Sekunden lang dauern, und kann sogar bei der Ausführung von alltäglichen Aufgaben auftreten, die den Wartebildschirm beenden oder das Pausemenü öffnen. Hier sind definitiv einige Patching -Arbeiten benötigt, und in Wahrheit könnten einige der neuen Grafiken mit Nachbesserungen ausmachen, während Virtuosen dabei sind. Ich habe wiederholt Schimmer aus ausgestatteten Waffen oder nahe gelegenen Bäumen gesehen, die fälschlicherweise in die Reflexionen von Bildschirmflächen verschmolzen sind, und was auch immer diese Dame mit ihrem Rock macht, Ma'am, es funktioniert nicht.
Seltsamerweise hat der Remaster immer noch das Gefühl, dass er die strukturelle Integrität von Vergessenheit sowie die grafische Treue verbessert. Installieren Sie das ursprüngliche Spiel noch heute ohne Mods und Sie werden keinen Mangel an nicht mangelhaften technischen Bizarrierungen finden, von einer abscheulichen Unschärfe auf hohen Frameraten bis hin zu einem gestörten Optionenmenü, das Anti-Aliasing auf dem Ultra-Voreingang deaktiviert, weil das Spiel die AA- und HDR-Beleuchtung gegenseitig ausschließt. Oblivion Remastered hat sicher und stotterte Stottern, aber es ist nicht kaputt und/oder verrückt auf die gleiche Art und Weise - Sie müssen nur sicherstellen, dass Sie sich beim Sturz von Frameraten genug Kopffreiheit gegeben haben, um sich aus dem Rot herauszuhalten.
Die Elder Scrolls IV: Oblivion remasterte die besten Einstellungen
Tatsächlich kann Korrektur: Oblivion Remastered kann ein bisschen verrückt sein. Die relative Leistung jedes Qualitätsvoreinsatzes ist weitaus mehr als die einige ihrer Teile - als ich jede Einstellung einzeln getestet habe und sie von Ultra auf Medium senkte, um zu sehen, was die meisten Frames aufließ, hatte nur Schattenqualität einen großen Einfluss. Dies würde darauf hindeuten, dass alle anderen mit minimalem Leistungsnachteil auf Ultra gelassen werden könnten, außer dass allein Schatten nicht für die enormen Unterschiede zwischen den einzelnen Voreinstellungen berücksichtigen konnten. Denken Sie beim RTX 4060 daran, dass Ultra durchschnittlich 33 fps bei 1080p betrug, während mittel durchschnittlich 80 FPS betrug, aber nur die Schattenqualität auf Medium (und alles andere auf Ultra) setzte nur 43 fps.
Ich werde daher eher hoch als Ultra als Ausgangspunkt vorschlagen, um weitere Änderungen vorzunehmen. Offensichtlich gibt es eine Art von Voltron -Effekt mit den meisten einzelnen Einstellungen, in denen das Schneiden stückweise wenig im Vergleich zum Zusammennehmen einer ganzen Reihe von Reduktionen zusammen ist, und es ist sowieso nicht so hässlich.
1 von 4
Untertitel
Zuschreibung
Trotzdem lohnt es sich, die Schatten auf ein anderes Level fallen zu lassen, und ich habe einen kleineren Ausrahmen beim Ausschneiden der globalen Beleuchtungsqualität erhalten, sodass auch die Liste erstellt. Hier ist, worauf ich gelandet bin:
- Bewegung Unschärfe:Aus
- Reflexionen des Bildschirmraums:An
- Schattenqualität:Medium
- Globale Beleuchtungsqualität:Medium
- Hochskalierungstechnik:DLSS/FSR 3 auf Qualität
- Lumen -Hardware RT:An
- Lumen -Hardware -RT -Beleuchtungsmodus:Hoch
- Alles andere:Hoch
Hardware-basierte RT kann übersprungen werden, wenn Sie sich an einer älteren GPU befinden, die sich nicht angeht, aber ansonsten ist dies der einzige Luxus, den Sie sich leisten sollten, wenn Sie können. Es könnte die blendende Blüte des ursprünglichen Spiels nicht nachbilden, aber es liefert eher ein sonnenverwöhntes Aussehen, das den blättrigen Cyrodiil ziemlich gut passt. Durch die Senkung der Schatten und die globale Beleuchtung werden während der Aufnahme von Upscaling auch die Auswirkungen von Ray-Verfolgung von RTX 4060 bei 1080p geliefert. Diese Einstellungen erzielten 63 fps und doppelt so gut wie die Geschwindigkeit des Ultra-Voreinsatzes nur mit Software-basiertem RT. Im Vergleich dazu erzeugte dieselben Einstellungen mit Software -Lumen auf niedrigem Qualität 74 fps, sodass die Smoothness -Lücke nicht gähnend ist.
Außerdem würde ich es nicht für wichtig genug halten, in eine Liste der "besten" Einstellungen der Luftquote aufzunehmen, aber die DLSS-Rahmengenerierung funktioniert auch ziemlich gut, wenn Sie bereits mindestens 60 fps oder so ohne sie auspumpen. Diese gesunde Versorgung mit traditionell gerenderten Frames hilft, die Eingangsverzögerung aus dem Streuen in den erzeugten Frames zu absorbieren. Ich würde mich jedoch nicht mit FSR -Rahmen Gen beschäftigen. Selbst mit einer starken Grundlage normaler Frames hat es weniger Verständnis für den konsistenten RahmenTimingsDaher sind die Ergebnisse beim Gehen merklich weniger glatt als DLSS. Und das ist immer noch ein Bethesda -RPG, also gibt es ein bisschen davon.