Sherlock Holmes bekommt ein Facelift

Frogwaressind die neuesten, die in den respektablen Remastering-Zug einsteigen. So wie ein Regisseur feststellt, dass die Spezialeffekte seines Films etwas schlecht waren, und beschließt, es für eine spätere DVD-Veröffentlichung besser zu machen, blicken einige Entwickler auf ihre älteren Spiele zurück und erkennen, wie sie sie verbessern könnten. In diesem Fall ist es soSherlock Holmes: Der Erwachte, nun aus der Ego-Perspektive erschienen, mit optionalem Third-Person-Modus, der viele Adventure-Fans beruhigen dürfte. Unten finden Sie ein Video, in dem die Änderungen detailliert beschrieben werden.

Entweder war ihre Engine also weitaus beeindruckender, als sie aussah, und sie trafen eine ziemlich seltsame Entscheidung, von vornherein die Ego-Perspektive durchzusetzen, oder sie haben seitdem viel daran gearbeitet, damit sie in der dritten Person so natürlich aussieht -Person. Natürlich wird es immer noch das gleiche zwielichtige Spiel mit einer völlig untypischen Geschichte sein, die durch die erstaunlich schlechte Schauspielerei noch verschlimmert wird. Wie Sie im Video oben hören können, klingt Watson, als würde er einem langsamen Kind eine Gute-Nacht-Geschichte vorlesen, während Holmes die Stimme eines frühreifen 14-Jährigen hat.

Das Hinzufügen des Third-Person-Modus könnte jedoch meine Lieblingsbeschäftigung am Spiel zunichte machen. Sowohl in The Awakened als auch im folgenden Nemesis funktionierte die Engine so, dass man beim Spielen von Holmes nie sah, dass Watson einem folgte. Wann immer man ihn ansah, stand er wie in einem stadtweiten Spiel „Wie spät ist es, Herr Wolf?“ bewegungslos da. Das bedeutete, dass man von ihm aus auf einer langen, geraden Straße rückwärts gehen konnte, bis er in der Ferne kaum noch zu sehen war. Schau weg, schau zurück und BAM! Er stand direkt vor dir und seine ausdruckslosen Augen starrten durch dich hindurch. Es warerschreckend, jedes Mal.

Ein großes Lob geht an Frogware dafür, dass sie sich genug um ihre Spiele gekümmert haben, um so viel Mühe in die Zweijährigen zu stecken. (Erhebt euch darüber, Leute). Neue Schauspieler in der Zukunft wären eine gute Sache. Und eine Geschichte, die Holmes von seiner besten Seite entspricht. Es ist seltsam, dass sich die Frogwares bisher dafür entschieden haben, ihre Abenteuer im Einklang mit den letzten Holmes-Geschichten zu gestalten, in denen Doyle offensichtlich von der Figur völlig gelangweilt war und tief in seine Liebe zur Mystik verstrickt war. Wie wunderbar wäre es, wenn ein Holmes-Abenteuer mit dem Einfallsreichtum von Doyles einzigartigem Talent geschrieben würde, angesichts des Unmöglichen Rationalität zu schaffen.