Der Trick an der Überlieferung von Dragon Age besteht darin, dass die Überlieferung lügt, sagt David Gaider, der ursprüngliche „Über-Plot“-Autor

Ein Teil des Spaßes vonDrachenzeitalterDie Fantasie ist, dass es inkonsistent ist – oder zumindest inkonsistent nach den Maßstäben der FantasieRollenspiele, die oft in eine Million ordentlich organisierter und ineinandergreifender Kodexeinträge unterteilt sind. Es hängt alles davon ab, mit wem Sie sprechen. Die Menschen glauben eine Sache über die Ursprünge und die Funktionsweise von Thedas, die Elfen eine andere und die Qunari etwas ganz anderes. Diese Unterschiede sind die Grundlage für viele Meinungsverschiedenheiten zwischen den Fraktionen und daher für die Handlungsentwicklung vieler Kernserien. Laut dem ehemaligen Hauptautor David Gaider steckt jedoch eine „Überhandlung“ dahinter, die eines Tages aufgeklärt werden und die Serie zu Ende bringen könnte, vorausgesetzt, dass BioWare sich weiterhin auf seine ursprünglichen (und streng gehüteten) Erzähldokumente bezieht.

Gaider sprach kürzlich mit Robert Purchese von Eurogamer, auch bekannt als The Lovely Bertie, darüber, wie er und BioWare auf das Setting gekommen sind. Das Ergebnis istein lustiger Artikel über den Aufbau der Welt, aus dem ich gewissenhaft einige interessante Ausschnitte herausgesucht habe.

Gaider betont unter anderem die Bedeutung von Zweifel und freier Interpretation bei der Aufdeckung der Geschichte von Thedas. „Um die Wahrheit herauszufinden, muss man zwischen den Zeilen wählen“, sagt er in dem Artikel. Dies gilt insbesondere für die ältesten Geschichten über die Ursprünge des Schauplatzes und insbesondere für das Verblassen, eine verschlingende Dimension, die die Quelle der Magie ist. „Je weiter die Geschichte zurückreicht, desto mehr verschleiern wir sie im Allgemeinen immer mehr, machen sie voreingenommener und unwahrer, egal wer spricht, nur so dass die absolute Wahrheit selten erkennbar ist“, fährt Gaider fort. „Aus globaler Sicht gefällt mir diese Idee, dass der Spieler immer wundern und seine eigenen Überzeugungen einbringen muss.“

Wie Bertie betont,Dragon Age: Der Schleierwächterkönnte ein großer Schritt zur Lösung von Gaiders ursprünglicher „Über-Verschwörung“ sein. Ohne zu viel zu verraten: Ein Thema der Geschichte ist die Rückkehr einer Gruppe alter Elfengötter, die sich an die frühen Tage von Thedas erinnern können. Ich muss „The Veilguard“ noch selbst spielen –Nics Rezension ist hier- aber theoretisch sind diese Feen-Antiquitäten in der Lage, etwaige Meinungsverschiedenheiten über die genaue Natur der ätherischen Schwarzen Stadt auszuräumen, in der angeblich einst der Schöpfer der Welt lebte.

„Ja, wir haben Zugang zu Leuten, die uns aus erster Hand die Wahrheit sagen können“, kommentiert Gaider, „obwohl es wiederum davon abhängt, was die Autoren daraus gemacht haben.“ Er möchte herausfinden, ob Bioware die „Tradition“ fortsetzt, Spieler im Zweifel über die Grundlagen zu lassen. Interessiert und vielleicht auch etwas beunruhigt.

„Ich meine, werden sie dir eines Tages definitiv etwas über den Schöpfer erzählen? Werden wir die großen Geheimnisse der Welt knacken und sie endlich beantworten? Und ruiniert das eine der zentralen Grundsätze, auf denen Dragon Age basiert? Vielleicht. Letztendlich.“ , diese Überlieferung, wenn man es groß macht und es immer wieder andeutet, wird es zu einer Art Tschechow-Waffe. Irgendwann muss man sich aufraffen.

Ich mag Fantasiewelten, die mir ein Spektrum konkurrierender Lügen bieten, wobei die Wahrheit unweigerlich im Auge des Betrachters liegtBetrachter. Auch wenn ich der Verlockung eines vollständig ausgefüllten Codex nicht aus dem Weg gehe, habe ich es immer als Schande empfunden, dass so viele RPGs das Setting standardmäßig wie eine freischaltbare Enzyklopädie behandeln, in der Klarheit und Sicherheit lediglich eine Frage der Angabe der Stunden sind in. Allerdings finde ich es auch schade, dass so viele Rollenspiele einen über bestimmte Welt- und Erzählstränge im Unklaren lassen, um Platz für Fortsetzungen oder Erweiterungen zu schaffen. Ähnlich wie Dragon Age bin ich ein inkonsistentes Wesen. Ohnehin,Dragon Age: The Veilguard ist heute erhältlich und offenbar sind die Leute verrückt nach Wendungen.