Die lange DunkelheitDie Macher von Hinterlands haben The Long Dark 2 angekündigt, eine weitere Portion unbefristetes Überleben in der Wildnis. Eigentlich trägt es den Titel Blackfrost: The Long Dark 2 – eine Travestie der Namenskonventionen, die sicherlich erschütternder ist als jeder postapokalyptische Winter – es erscheint 2026 im Early Access und führt städtische Umgebungen zusammen mit einem „Will to Live“-System zur Vernunft und Co. ein -op Mehrspielermodus. Hier ist der Trailer.
Und hier ist eine Hintergrundgeschichte, bitte beachten Siedie gerade gestartete Steam-Seite.
Erleben Sie die stille Apokalypse als Überlebende in der nördlichen Industriestadt Harmont und ihrer weiten Umgebung. Ein Jahr ist vergangen, seit die Aurora zum ersten Mal am Himmel erschien und die gesamte Technologie wirkungslos machte. Überlebende tauchen gerade erst auf, um sich ihrer neuen Realität nach ihren Folgen zu stellen. Umgeben von einer majestätischen, rauen Wildnis begegnen Sie den Überresten einer isolierten Gesellschaft, die immer noch damit zu kämpfen hat, dass die Welt für immer verändert wurde. Wie willst du überleben?
Falls die Erwähnung von Koop Sie zum Schreien bringt, sich ein Wolfsfellfell anfertigt und in die Höhlen am Hang flieht, sieht es so aus, als ob der Einzelspielermodus immer noch das Herzstück des Spiels ist. Aber Sie werden möglicherweise viel mehr Gesellschaft haben, da die Spieler entscheiden müssen, ob sie sich den Gemeinschaften von NPC-Überlebenden anschließen möchten. Koop-Spieler hingegen werden „sich aufeinander stützen und ihre Fähigkeiten und Anstrengungen bündeln, um einen weiteren Lebenstag in der feindlichen Umgebung zu überstehen“. Ich bin mir nicht sicher, ob das bedeutet, dass es einzigartige Koop-Mechaniken gibt. Wenn mein Genossenschaftspartner stirbt, kann ich ihn dann essen und seine Eingeweide zu einem Schal stricken?
Und dann sind da noch die neuen Stadtgebiete. „Städte und Gemeinden bieten neue Möglichkeiten und neue Gefahren für Ihr Überleben und führen zu einer neuen Interpretation der etablierten Überlebensformel“, erklärt die Steam-Seite. „Die Wildnis ist gefährlich, aber manchmal liegt die wahre Bedrohung in der Stadt.“ Ich gehe davon aus, dass es sich dabei nicht um junge Rennfahrer an der Ampel handelt.
Das neue Will to Live-System verkompliziert die ohnehin schon große Herausforderung, sich selbst zu ernähren, zu trinken und unverletzt zu halten. Es „fügt der Mischung Elemente des psychologischen Überlebens hinzu, indem es Resilienz und seine Unterstatistiken in die bewährte Mechanik einführt“, heißt es auf der Steam-Seite. „Bewältigen Sie Ihre Zweifel und Ängste und finden Sie Trost in den kleinen Dingen, wenn Sie überleben wollen.“
Sie fragen sich vielleicht, was dieses „Blackfrost“-Zeug ist. Es handelt sich um eine der neuen Gefahren: eine radioaktive Substanz, die von einem entfernten Reaktorkomplex ausgestoßen wird. Es ist nicht klar, welche genauen Auswirkungen es auf Sie hat, aber Sie sollten es vermeiden. Das Gleiche gilt für die „Aurora-Stürme“ und „extremen Wetterereignisse“.
Es gibt auch ein neues Permalife-System, das wie eine narrative Respawn-Funktion klingt, da es „jeden Tod in ein neues Abenteuer verwandelt“. Die Steam-Seite formuliert es so: „Sammeln Sie neue Risiken und Ängste für Ihren Überlebenden an, während Sie sich durch die Welt bewegen und verschiedenen Gefahren erliegen. Stellen Sie sich Ihren Ängsten, überwinden Sie ihre Schattenseiten und stärken Sie die Geschichte Ihres Überlebenden in der Welt. Machen Sie sich einen Namen.“ Wenn Ihnen der Klang nicht gefällt, ist der alte Permadeath-Modus immer noch eine Option.
Ich habe nie viel von The Long Dark gespielt. Für mich war es The Short Dark, da ich Mühe hatte, an der ersten Hütte vorbeizukommen. Vielleicht komme ich mit der Hilfe eines befreundeten Spielers in der Fortsetzung besser zurecht? Oder vielleicht werde ich ihnen am Ende nur den Bauch auspolstern?
Das Geoffening hat begonnen! Informieren Sie sich über die neuesten Ankündigungen zu den Game Awards auf unserer SeiteGame Awards 2024Hub-Seite. Aktuelle Neuigkeiten erhalten Sie auch bei unsLiveblog.