Vic Davis von Inferno verlässt PC Game Dev

Wer wird die Hölle regieren? Nicht mehr Vic Davis undKryptischer Komet, Schöpfer des bei RPS beliebten rundenbasierten StrategiespielsHölle allein. In einemBeitrag auf seinem Blog, erklärt Davis, dass er die Entwicklung von Computerspielen aufgibt, um seine Brettspiel-Designfähigkeiten in das Land der echten Brettspiele zu verlagern.

Warum? „Ich verkaufe seit über sieben Jahren Computerspiele und es war ein toller Erfolg“, beginnt der Beitrag. „Spiele direkt über diese Website zu verkaufen ist eine immer schwierigere Aufgabe geworden. Meine Programmierfähigkeiten sind so an eine veraltete und verlassene Entwicklungsplattform gebunden, dass es bestenfalls ein zweifelhaftes Unterfangen ist, selbst einen Nischentitel wie meine vorherigen Spiele zu entwickeln. Deshalb verlasse ich das Ich bin im digitalen Raum tätig und gehe in den Kartonbereich über, wo ich hoffe, dass meine Designfähigkeiten zur Geltung kommen können.“

Auf in die verdammt verführerische Welt aus Pappe und Plastik. Oh Vic.

Der technische Support und die Downloads zuvor veröffentlichter Spiele werden fortgesetzt, ansonsten ist Schluss mit digitalen Werken. „Ich habe einen funktionierenden Prototyp eines Spiels für 2 bis 4 Spieler, bei dem die Spieler versuchen, genügend „Einfluss“-Punkte zu sammeln, um das Spiel zu gewinnen“, heißt es im selben Beitrag. „Das Thema ist ein Fantasy-Setting in einer fiktiven Stadt voller Pracht namens Vance. Ich werde im Laufe der Zeit noch viel mehr über das Thema und die Mechanik verraten. Im Allgemeinen wird es in Runden gespielt, wobei jeder Spieler 2 von 7 möglichen Aktionen wählt.“ Es beinhaltet ein Karten- und Würfelsystem, verdeckt gespielte Karten und eine geheime Gebotsphase am Ende der Runde für wichtige Karten aus einem speziellen Stapel.

Das hört sich großartig an und bietet ein ähnliches Erlebnis wie die, die Davis für den PC gemacht hat. Er plant mit gedrückter Daumen, seine Website von nun an einmal pro Woche mit weiteren Informationen zum Design des Spiels zu aktualisieren.

Spiele sind Spiele sind Spiele am Spiele und es ist großartig, dass Davis sie immer noch in jedem Format machen wird – aber in gewisser Weise spüre ich immer noch den Verlust. Ich habe sowohl bei Armageddon Empires als auch bei Solium Infernum den Anschluss verpasst, aber ich hatte sie in den letzten zwölf Monaten im Hinterkopf und habe die Website von Davis wiederholt besucht, um nach Anzeichen für neue Arbeiten zu suchen. Das liegt vor allem daran, dass die oben genannten Spiele die 2009er-Formation des RPS Hivemind in Anspruch genommen haben, obwohl nie ein komplettes Spiel davon in Gang gekommen ist, was zur Produktion eines solchen Spiels geführt hatein sechsteiliges, achtteiliges Tagebuch von Hellfire, aus dem das Header-Bild dieses Beitrags gestohlen wurde; AKieron zum AnfassenUndQuinns Rezension desselben Spiels; einInterview mit ihrem Schöpfer; und aAdvents-Game-o-Kalender-Auswahl 2007 für Armageddon Empires.

Jetzt können wir nicht viel über seine zukünftige Arbeit schreiben. Ich schätze, ich muss eine Brettspielseite mit einem aggressiven Namen und einer bösartigen Avocado einrichten.