Ryu Ga Gotoku bestätigt, dass ihre Serie nicht mehr Yakuza, sondern Like A Dragon ist

Eine der großen Enthüllungen der Tokyo Games Show letzte Woche war Like A Dragon 8, die nächste in dem, was wir so nennenYakuzaSerie. Allerdings schien das Spiel nicht der Namenskonvention seines Vorgängers zu folgenYakuza: Wie ein DracheStattdessen wurde der mit dem japanischen Verbrechersyndikat verbundene Teil aufgegeben. Der Chef der Serienentwickler Ryu Ga Gotoku, Masayoshi Yokoyama, hat die Änderung inzwischen in einem aktuellen Interview bestätigt (danke).IGN).

Wie ein Drache: Ishin! enthält nicht einmal die Yakuza, also ist es ein guter Zeitpunkt, den Spitznamen fallen zu lassen.Auf YouTube ansehen

In Japan ist die Yakuza-Reihe seit jeher unter dem gleichen Namen bekannt wie ihr Entwickler. Ryu Ga Gotoku lässt sich im Grunde mit „Wie ein Drache“ übersetzen. Das ist der Grund, warum es im letzten Spiel im Titel enthalten war und warum die Serie für die Zukunft diesen Namen annimmt. Es ist wie damals, als Resident Evil 7 den Untertitel „Biohazard“ trug, nur dass wir damals Biohazard Village nicht gesehen haben. Danke, Capcom, schätze ich?

Yokoyama sagte, dass die Resonanz auf Yakuza: Like A Dragon so gut war, dass RGG darüber nachdachte, den Yakuza-Teil endlich fallen zu lassen. Er hatte nicht das Gefühl, dass die Beibehaltung des Yakuza-Namens für die westliche Veröffentlichung des nächsten Spiels des Studios,Wie ein Drache: Waren!, war richtig, weil es im 19. Jahrhundert spielt, ohne dass die Yakuza selbst anwesend waren. „Deshalb macht es für uns einfach Sinn, sie nicht in den Namen aufzunehmen“, sagte Yokoyama. „Wenn wir den Akzent beibehalten, wären wir Yakuza: Ishin! Es ist nicht Yakuza: Ishin! Darum geht es nicht. So wie ein Drache: Ishin! macht mehr Sinn.“

Drüben im Westen bezeichnen wir RGGs Action-Adventures mit Kiryu-Hauptdarstellern und Kamurocho-Bewohnern schon seit mehr als 16 Jahren als Yakuza. Es stört mich nicht wirklich, dass sich der Name ändert, zumal Like A Dragon verdammt cool klingt. Es ist einfach schwer, es nach so langer Zeit nicht immer noch Yakuza zu nennen. Ich bin mir sicher, dass wir das wahrscheinlich alle tun werden, zumindest für ein paar Jahre. Es hilft jedoch, dass eine ganze Menge Yakuza-no-more-Spiele auf dem Programm stehen.

Ed verlieh dem Vorgänger von „Like A Dragon 8“ die Auszeichnung „Best Bests“.Rezension zu Yakuza: Like A Dragonim Jahr 2020, besonders die Untergeschichten. „Oft sind sie subversiv und lassen einen glauben, jemand sei ein lächerlicher Idiot, bevor sie einen mit ihrer tränenreichen, tragischen Hintergrundgeschichte verärgern“, sagte er. „Ich habe gegen einen Piss-Zauberer gekämpft, das Leben eines Hamsterers verändert und warme Babymilch mit einem in Windeln gekleideten Yakuza-Clan getrunken (ja, die Babys sind zurück, Baby).“

Die erste Kiryu-Salve von Sega und RGG ist Like A Dragon: Ishin!, das im Februar erscheint. Dann haben wir esWie ein Drache Gaidenirgendwann im Jahr 2023, gefolgt vonWie ein Drache 8im Jahr 2024. Ich wette, Sie werden sich nicht einmal daran erinnern, dass es Yakuza hieß, wenn das 20-jährige Jubiläum der Serie im Jahr 2025 bevorsteht.