Was ich denke: Overcooked 2

Koop-ChefkochVerkocht 2Ähnlich wie beim Vorgänger geht es weniger um Kochen als vielmehr um Chaosmanagement. Die Fortsetzung baut auf dem soliden Fundament des ersten Spiels auf und bringt neue Rezepte, gefährliche Level und Online-Multiplayer für maximales Chaos. Oh, und Sie können jetzt Zutaten wegwerfen, was unglaublich rutschig sein kann, wenn Sie sie durch die Küche und direkt in eine Pfanne schleudern, aber eher dazu führt, dass Sie Ihren Co-Köchen ins Gesicht schlagen. Es ist ziemlich toll.

Ihr Team hat die Aufgabe, das Schloss des Zwiebelkönigs vor den gefräßigen Horden der Unbrote zu retten. Es muss seine Fähigkeiten in sechs Welten mit jeweils sechs Levels verbessern, um schließlich ein riesiges Fest für diese hungrigen Brote zu veranstalten und sie vermutlich davon abzuhalten, stattdessen den König essen.

In jedem Level müssen verschiedene Mahlzeiten zubereitet und serviert werden, was so einfach sein kann wie das Schneiden von Salat oder das Mischen und Backen eines Honig-Schokoladen-Kuchens. Diese Schritte sind an sich unkompliziert, es besteht jedoch ein ständiger Zeitdruck. Wenn Sie schnell sind, erhalten Sie gute Trinkgelder, und wenn Sie nicht schnell sind, werden Ihre Kunden irgendwann gehen und einen Teil Ihres Geldes mitnehmen. Wenn die Zeit abläuft, wird Ihr Geld gezählt und mit einem bis drei Sternen bewertet. Es besteht also ein Anreiz, es noch einmal zu versuchen und es noch besser zu machen, was zu den etwa 6 Stunden hinzukommt, die für die Durchführung der Kampagne erforderlich sind.

Bestimmte Aufgaben sind anspruchsvoller als andere, denn wenn man etwas zu lange kochen lässt, besteht die Gefahr, dass es sich selbst und damit auch den Rest der Küche in Brand setzt. Bei solchen Ausrutschern können die Dinge kaskadieren, und das Spiel lässt Sie den Druck durch intelligentes Sounddesign in allem spüren, von der immer dramatischer werdenden Musik, während die Zeit vergeht, bis hin zum beharrlichen Piepen von Geräten, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Aber keine Panik! Egal wie schlimm die Dinge schiefgehen, es gibt immer einen Weg, die Dinge wieder in den Griff zu bekommen. Der Feuerlöscher ist Ihr bester Freund.

Die wahre Kunst liegt darin, sich in der Küche zurechtzufinden. Jede Küche birgt ihre eigenen Hindernisse und Gefahren, die den Kochvorgang erschweren. Man sieht zum Beispiel, wie man über eine Straße rennt und dem ankommenden Verkehr ausweicht, die Arme voll mit schmutzigen Nummernschildern. Andere sind vielleicht verflucht und lassen ihre Möbel willkürlich in Bewegung geraten, oder sie haben kreativ Laufbänder platziert, die Sie in eine Richtung treiben – normalerweise nicht in die, die Sie wollen. Bei einigen gibt es in der Mitte einfach nur Abgründe ohne Boden – es genügt zu sagen, dass es im Zwiebelreich offenbar nicht viele Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften gibt.

Diese Variation in den Levels und die Tatsache, dass jedes Gericht unterschiedliche Zubereitungsschritte hat, erfordern nicht nur intelligente individuelle Bewegungen, sondern betonen und fördern auch die Zusammenarbeit zwischen den Spielern. Auch wenn es verlockend sein mag, jedem seine eigene Aufgabe zu übertragen, etwa Zutaten schneiden oder Geschirr spülen, ist das aufgrund der seltsamen Eigenarten der Küche meist nicht möglich. Beispielsweise könnte ein bewegliches Regal jeweils eine Person in einer Ecke der Küche festhalten, was einen schnellen Rollenwechsel erforderlich macht, oder diese lästigen Abgründe können Köche trennen, sodass sie sich gegenseitig Zutaten zuwerfen müssen, anstatt mühsame Wege auf sich zu nehmen.

Wenn Sie jedoch die Zusammenarbeit satt haben, werden die Spieler im Versus-Modus in zwei Teams aufgeteilt. Wenn Sie also eins gegen eins spielen, müssen Sie zwei Köche gleichzeitig steuern. Hier erfahren Sie genau, wer es getragen hat (und Leser, ich war es nicht). Außerdem sind die Level auf maximale Sabotage ausgelegt und ermöglichen alles, vom Beschlagnahmen der Schneidebretter bis hin zum Stehlen fertiger Gerichte. Es gibt auch einen Arcade-Modus für Spieler, die einfach nur in eine bestimmte Art von Level springen möchten, und versteckte Level, die durch das Abschließen geheimer Herausforderungen in normalen Levels zugänglich sind. (Was diese Herausforderungen sind, ist nicht ganz klar, selbst wenn es Ihnen gelingt, sie versehentlich zu meistern.)

Egal in welchem ​​Modus, Level-Gimmicks sind nicht immer sofort offensichtlich, aber selten sind sie so überraschend, dass man ihre Tricks nicht schnell lernen kann – nur bei einigen Levels brauchte man mehr als einen Versuch, um sie zu bestehen. Es gibt auch eine gute Abwechslung zwischen hektischen Küchen, die ständige Kommunikation erfordern, und eher Zen-Flow-Zuständen, in denen Köche ihren Rhythmus finden und etwas eleganter zusammenarbeiten können, wobei jede Welt ihren Schwierigkeitsgrad im Laufe ihrer Phasen spürbar, aber fair steigert.

Darüber hinaus bringt das Spiel, auch wenn es größtenteils ein hektisches Erlebnis ist, jede Menge Leichtigkeit mit sich. Es ist verzeihend genug, dass beispielsweise ein Sturz von einem Felsvorsprung eher Slapstick als frustrierend ist. Und die Zeichentrickfiguren zeigen, dass in der Küche Platz für alle ist, von der Oma bis zum Waschbären, der den Rollstuhl benutzt. Und ein paar Fehler (hauptsächlich Abstürze in Ladebildschirmen) konnten das allgemeine Wohlfühlgefühl, Kunden mit einem guten Essen zufrieden zu stellen, nicht beeinträchtigen. In unserer kalorienbesessenen Gesellschaft vergisst man leicht, dass Essen etwas Gesundes und Nährendes sein soll. Dieses Spiel macht diesen Fehler nicht. Jeder Aspekt ist feierlich, vom unbeschwerten Chaos bei der Zubereitung bis hin zu seiner Fähigkeit, das Zombiebrot vor den Toren zu beruhigen.

Wie jedes gute Rezept,Verkocht 2ist mehr als die Summe seiner Teile. Es ist rasant, urkomisch und genau richtig stressig, und das alles zusammen ergibt eines der unterhaltsamsten und unterhaltsamsten Koop-Spiele, die ich seit Jahren gespielt habe.

Verkochterscheint später heute für Windows, Mac OS X und Linux überDampffür 19,99 £/22,99 €/24,99 $

Auf YouTube ansehen