Wir haben bereits gesehen, wie das Neue funktioniertNvidia GeForce GTX 1650im Vergleich zu seinem unmittelbarsten Vorgänger, demGTX 1050 Ti(Lesen Sie unsereGTX 1650 vs. 1050 TiArtikel für den kompletten Skinny), aber haben Sie sich jemals gefragt, wie es mit der derzeit beliebtesten Grafikkarte, Nvidias 6 GB, mithalten kann?GTX 1060?
Kein Wunder mehr, denn ich habe beide Karten gegeneinander antreten lassen, um herauszufinden, welche die spitzesten durchschnittlichen Bildratengrafiken für sich beanspruchen kann. Wie viel Unterschied machen diese zusätzlichen 2 GB Arbeitsspeicher zur Gleichung? Finden wir es heraus.
Nvidia GTX 1650 vs. 1060: So testen wir
Genau wie zuvor habe ich jede Karte mit den Auflösungen 1920×1080 und 2560×1440 durch meine allgemeine Spiele-Benchmarking-Suite laufen lassen, um zu sehen, wie sie bei verschiedenen Grafikqualitätseinstellungen abschneidet. Die Idee besteht darin, zu sehen, was nötig ist, um in jedem Spiel ordentliche 60 fps zu erreichen, und wie weit sich jede Karte ausdehnen kann, bevor es zu unruhig wird, um angenehm zu sein.
Bei den betreffenden Spielen handelt es sich um Assassin's Creed Odyssey,Schatten des Tomb Raider,Total War: WarhammerII,Monster Hunter: Welt,Final Fantasy XV(mit deaktivierten Nvidias schicken HairWorks-, TurfEffects-, VXAO- und ShadowLibs-Effekten),Forza Horizon 4, The Witcher III und Metro Exodus (allerdings nur bei mittleren Einstellungen, da keine der beiden Karten ihr Benchmarking-Tool bei etwas anstrengenderem bewältigen kann).
In Kombination mit meiner Intel Core i5-8600K-CPU und 16 GB Corsair Vengeance 2133 MHz RAM habe ich gesehen, was jede Karte in den Einstellungen „Ultra“, „Hoch“ und „Mittel“ bei 1080p und „Mittel“ bei 1440p leisten kann (denn realistisch gesehen wird das nicht der Fall sein). Ich habe eine durchschnittliche Bildrate entweder von ihren eigenen integrierten Benchmarks oder von meinen eigenen wiederholten manuellen Gameplay-Tests genommen, um zu sehen, wie sie sich schlagen gegeneinander antreten.
Heute habe ich dasZotac GeForce GTX 1650 OCUndAsus' GeForce GTX 1060 6GB 9Gbps Edition. Letzteres sollte ich anmerken, es gibt es eigentlich nicht mehr zu kaufen, aber wenn es so istWarverfügbar, es war eine der schnellsten GTX 1060-Karten, die man kaufen konnte. Daher gehören diese GTX 1060-Geschwindigkeiten wahrscheinlich zu den besten, die Sie von diesem speziellen Kartentyp erwarten können. Der Zotac hingegen liegt am unteren Ende des GTX 1650-Preisspektrums und ist damit eher ein Basiserlebnis als alles andere.
Nvidia GTX 1650 vs. 1060: 1080p-Leistung
Beginnend mit jeder KarteUltraLeistung können Sie unten sehen, dass zwischen den beiden Karten bei 1920 x 1080 in den meisten Fällen ein klarer Abstand von 10–15 fps besteht, was der GTX 1060 einen deutlichen Vorsprung gegenüber ihrem Cousin aus der 16er-Serie verschafft. Zugegebenermaßen war die GTX 1650 bei dieser Auflösung nie als Ultra-Qualitätskarte gedacht, aber der Unterschied ist ziemlich deutlich. Während die GTX 1650 in vielen Spielen um die niedrigen 30er-Werte stolpert, liegt die allgemeine Erfolgsrate der GTX 1060 viel höher im Bereich von 50 fps, wobei sie je nach Spiel oft hin und her schwankt.
Tatsächlich sind die einzigen Spiele, mit denen die GTX 1650 bei Ultra-Qualitätseinstellungen einigermaßen gut zurechtkommt, Forza Horizon 4 und, in geringerem Maße, Shadow of the Tomb Raider (allerdings nur mit aktivierter grundlegender SMAA-Anti-Aliasing-Option). Ansonsten nähert es sich hier gefährlich der falschen Seite von 30 fps, wobei das größte Opfer Assassin's Creed Odyssey ist, das in seinem internen Benchmarking-Tool insgesamt nur durchschnittlich 29 fps erreichte.
Glücklicherweise sind beide Karten deutlich komfortablerHochQualitätseinstellungen, die unten beschrieben werden. Auch wenn die GTX 1650 hier immer noch keinen konstanten Durchschnitt von 60 fps erreicht, schneidet sie hier deutlich besser ab als auf Ultra. Tatsächlich müsste man ein echter Spitzbube sein, um hier nicht in den Genuss von durchschnittlich 55 fps in Shadow of the Tomb Raider sowie 53 fps in Assassin's Creed Odyssey und 54 fps in The Witcher III zu kommen.
Allerdings gibt es immer noch einige Spiele, bei denen die GTX 1650 etwas hinter der Hochleistung zurückbleibt, was die 60fps+-Geschwindigkeit der GTX 1060 hier umso verlockender macht, insbesondere wenn es um die Ausführung von Final Fantasy XV geht. Dieses Spiel bleibt bei dieser Auflösung eine der größten Hürden der GTX 1650, und selbst wenn ich die Qualität auf reduzierte, hatte es Mühe, weit über den Durchschnitt von 45 fps hinauszukommenMedium(oder Durchschnitt, im Sprachgebrauch des Spiels).
Wie Sie unten sehen können, ist die GTX 1650 hier gerade dabei, den 60-fps-Bereich zu erreichen, die GTX 1060 kann sogar noch weiter gehen und bietet Durchschnittsgeschwindigkeiten von rund 70 fps, die für einen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz viel besser geeignet wären. Auch bei Metro Exodus, mit dem die GTX 1650 im Vergleich zu kämpfen hat, kann sie sich besser behaupten.
Wenn Sie jedoch keinen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz und nur einen normalen 60-Hz-Monitor haben, ist es unwahrscheinlich, dass Sie hier einen großen Unterschied zwischen den beiden Karten feststellen werden – außer in Final Fantasy XV und Metro Exodus. Überall sonst erreicht man mit der GTX 1650 entweder konstante 60 fps oder ist verdammt nahe dran.
Nvidia GTX 1650 vs. 1060: 1440p-Leistung
Das Gleiche gilt jedoch nicht für sieMediumLeistung bei 2560x1440. Eigentlich ist das nicht besonders überraschend, wenn man bedenkt, dass die GTX 1650 eigentlich nur als Karte für 1080p-Gaming gedacht ist, aber ich dachte, ich füge diese Grafik trotzdem hinzu, weil sie gerade noch in der Lage ist, ein bisschen 1440p zu schaffen, wenn man das kann nicht so viel Aufhebens um die Bildrate.
Hier sehen Sie jedoch einen ähnlichen Leistungsunterschied wie bei unseren 1080p-Ultra-Ergebnissen, wobei die GTX 1060 oft etwa 10 fps vor ihrem neueren Bruder liegt. Die GTX 1060 ist auf Medium bei 1440p noch lange nicht ganz perfekt. Aber sie ist hier definitiv in der Lage, ein flüssigeres Spielerlebnis zu bieten als die GTX 1650, die sich erneut um die 30-fps-Marke bewegt.
Auch hier dürften einige Leute überhaupt kein Problem damit haben, und GTX-1650-Karten mit höheren Boost-Taktraten als der Zotac können diese Durchschnittsgeschwindigkeiten möglicherweise sogar um ein paar Frames steigern. Allerdings übertrifft die GTX 1060 bei dieser Auflösung immer noch die GTX 1650 und ist damit insgesamt erneut die überlegene Karte.
Hier gibt es also keine Überraschungen. Die GTX 1060 ist immer noch eine bessere Grafikkarte als die GTX 1650. Obwohl ich nie damit gerechnet habe, dass die GTX 1650 hier wirklich die Nase vorn hat, sind diese Ergebnisse hoffentlich ein Trost für aktuelle GTX 1060-Besitzer, die sich vielleicht Sorgen machen Wir werden von Nvidias neuer Generation Turing-basierter GTX-16-GPUs abgehängt. Seien Sie versichert, die GTX 1060 ist immer noch eine gute Grafikkarte für sich.
In der Tat, wie wir in meinem gesehen habenGTX 1660 vs. 1060Vergleichsstück: Die GTX 1060 kann sich sogar gegen die neue von Nvidia behauptenGTX 1660Karte auch. Die GTX 1660 mag insgesamt etwas schneller sein, aber wenn Sie nicht unbedingt einen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz haben und all diese Bilder mit mehr als 60 Bildern pro Sekunde nutzen möchten, besteht noch kein wirklicher Grund, Ihre GTX 1060-Karte loszuwerden – das heißt , es sei denn, Sie denken über ein Upgrade auf unsere nachbeste GrafikkarteChampion, derGTX 1660 Ti, was meiner Meinung nach wahrscheinlich einen ordentlichen Vorsprung in der alten Bildratenabteilung bietet, insbesondere wenn Sie etwas für besseres 1440p-Gaming suchen. Wenn Sie in dieses Lager fallen, sollten Sie unsere Lektüre lesenGTX 1660 Ti vs. 1060Artikel für weitere Details.