Daedalic, deutscher Herausgeber und Entwickler von Abenteuerspielen, wurde von Nacon für 53 Millionen Euro (rund 44 Millionen Pfund) übernommen. Die beiden Unternehmen hatten bereits zuvor am kommenden Third-Person-Stealth-Spiel zusammengearbeitet.Der Herr der Ringe: Gollum.
Nach Jahren als Entwickler hauptsächlich von Abenteuerspielen wie demMülldeponieDaedalic hat sich in den letzten Jahren zu einem Indie-Spiele-Publisher und Entwickler anderer Spielgenres entwickelt. Sie befinden sich seit einiger Zeit offensichtlich im Wandel, nachdem sie 2020 vom Mehrheitseigentümer, dem deutschen Buchverlag Bastei Lübbe, abgespalten wurden und 2021 zwei Studios mit Sitz in Düsseldorf und München geschlossen haben.
Zuletzt konzentrierte sich das Unternehmen auf ein einziges Spiel mit großem Budget: „Der Herr der Ringe: Gollum“. Das Stealth-Spiel wurde 2019 angekündigt, seitdem wurde nur wenig Substanz gezeigt. Das obige Video enthält weniger als 60 Sekunden des tatsächlichen Spiels und sieht nicht gerade funktionsvoll aus. Es hat eine große „Wir können es uns nicht leisten, dieses Spiel zu machen“-Energie. Letztes Jahr wurde es auf das Jahr 2022 verschoben, zusammen mit der Ankündigung eines Mitherausgebers – Nacon, der Daedalic nun vollständig übernommen hat.
„Durch unsere aktuelle Zusammenarbeit bei Gollum wussten wir, dass NACON und Daedalic die gleichen Werte und Ziele teilen, um den Spielern einzigartige Erlebnisse zu bieten“, sagte Alain Falc, CEO von NACON, bei der Bekanntgabe des Deals. „Deshalb schien es logisch, gemeinsam weiterzumachen, und wir freuen uns sehr über diese Übernahme. Sie stellt einen bedeutenden Schritt in der Strategie von Nacon dar.“
Nacon, ehemals Big Ben Interactive, war beschäftigt. Letzte Woche haben sie Midgar Studio übernommen, die Entwickler des Indie-JRPGRand der Ewigkeit.
Wir hatten traditionell eine schwierige Zeit mit Daedalic-Spielen. John hasste esdie Deponia-Reihe, nannte es eine „hässliche, üble Erfahrung“. „The Long Journey Home“ war ein fehlerhaftes, aber interessantes Weltraumabenteuer.nach Adam. Pip war beim Covern am positivstenKen Folletts „Die Säulen der Erde“., eine Abenteuerspieladaption des historischen Romans.