Das Steam Deck ist eine der besten Möglichkeiten, Elden Ring und jetzt auch Shadow of the Erdtree zu spielen

Aktualisieren:Welpe, sprach zu früh. Anscheinend sind es einige Steam Deck-SpielerEs wird die Meldung „Unangemessene Aktivität erkannt“ angezeigtbeim Start von Elden Ring, wodurch sie daran gehindert werden, online zu spielen. Ich hatte das selbst noch nicht und einige haben berichtet, dass sich das Problem von selbst behebt, nachdem sie den Shadow of the Erdtree DLC installiert haben, aber hoffentlich ist ein richtiger Patch in Arbeit.


Elden-Ringauf derSteam-Deckgenießt seit langem eine Laufruhe, die dem Desktop-Spiel bisher fehlte. Nicht so sehr in Bezug auf die einfache Framerate – der Handheld verbringt viel mehr Zeit um die 30-fps-Marke als beim Erreichen der 60-fps-Grenze von Elden Ring – aber dank aUpdate zur ProtonenkompatibilitätIm Jahr 2022 ist es deutlich weniger anfällig für das flussunterbrechende Stottern, das es immer noch plagtRollenspielim Jahr 2024. Das gilt nunSchatten des Erdbaumsauch, gemessen an meiner tragbaren Zeit in der neuen Erweiterung.

Es gibt ein paar Stellen, die das unscheinbare Innenleben des Steam Decks überfordern, und ich würde die Einstellungsanleitung unten empfehlen, wenn Sie diese konstanten 30 fps beibehalten möchten. Aber im Großen und Ganzen erhält Shadow of the Erdtree eine saubere Rechnung für den Zustand der Handheld-Hardware und profitiert weiterhin von diesem Anti-Stuttering-Patch und einer verbesserten Akkulaufzeit bei den neueren, effizienteren GerätenSteam Deck OLED. Es ist wie Crowded House einst sagte: Wohin Sie auch gehen, nehmen Sie Messmer immer mit.

Bildnachweis:Schrotflinte aus Stein und Papier

Wir wissen seit Jahren, dass die Steuerung von Elden Ring gut zum Deck passt, also kommen wir gleich zur Leistung.Shadow of the Erdtree ist weder entspannter noch viel anspruchsvollerals das Basisspiel, sodass superschnelle Frameraten nie auf dem Plan standen, aber es ist einfach, eine stabile 30-fps-Basis zu erreichen – mit gelegentlichen Anstiegen in die Vierziger. Manchmal sogar in den Fünfzigern, in einigen der engeren Innenräume des Reichs der Schatten.

Das hört sich vielleicht nicht nach viel an, wenn selbst die Grafikkarten mit den Mindestspezifikationen des Spiels auf dem Desktop nahezu 60 fps schaffen, aber es reicht. Außerdem schwöre ich beim Leben meines Lieblingsgeistpferdes: Jeder, der sowohl auf dem PC als auch auf Steam Deck gespielt hat, wird feststellen, dass es auf Letzterem nicht zu Rucklern kommt. Ja, FromSoftware wurde verbessert, aber nie wirklich repariertDie Unruhe von Elden Ring, und die verschiedenen Verbesserungen der Lebensqualität, die Shadow of the Erdtree bewirkt, beinhalten kein solches Heilmittel. Auf dem Steam Deck gibt es jedoch schon seit Ewigkeiten einen. Valve selbst ist eingeschritten, um Proton – die Kompatibilitätsschicht, die es Windows-Spielen ermöglicht, auf dem Linux-basierten SteamOS laufen zu lassen – auf dem Deck und letztendlich zu aktualisierennurAuf dem Deck wäre dieses Stottern nicht so häufig. Im Moment kann es immer noch zu gelegentlichen Stolpern kommen, aber im Allgemeinen ist der Betrieb stabiler und gleichmäßiger als bei den bankrottesten High-End-PCs.

Bildnachweis:Schrotflinte aus Stein und Papier

Außerdem erhöht Shadow of the Erdtree den Speicherbedarf von Elden Ring nur um Haaresbreite um mehr als 15 GB, sodass sowohl das Spiel als auch das Basisspiel immer noch auf fast jedes Steam-Deck-Modell passenSSD(64-GB-Besitzer, ich hoffe, Sie haben einmicroSD-Karte). AnAkkulaufzeitAllerdings erringt das Steam Deck OLED einen durchaus erwarteten Sieg. Ich hatte zuvor ein Original-Deck mit einer Laufzeit von 1 Stunde und 33 Minuten getestet, als ich Elden Ring mit 50 % Bildschirmhelligkeit lief; Ein erneuter Test in Shadow of the Erdtree fiel mit 1 Stunde und 25 Minuten etwas kürzer aus. Beides verblasst neben den 2h 14m des OLED, ebenfalls in SOTE. Offensichtlich ist auch dieses Ergebnis nicht ewig haltbar, obwohl es im Vergleich zu großen 3D-Modellen eher in der Mitte liegtoffene WeltSpiele.


Bildnachweis:Schrotflinte aus Stein und Papier

Elden Ring: Shadow of the Erdtree Steam Deck-Einstellungsanleitung

Für diejenigen, die sich für Voreinstellungen interessieren, würde ich sagen, dass Medium die beste Wahl für Steam Decks ist. „Niedrig“ kann einige Bilder pro Sekunde schneller laufen, leidet aber optisch unter schlechter Beleuchtung, fehlendem Anti-Aliasing und einem unangenehmen Flackereffekt, der durch minderwertige Schatten verursacht wird. Aber! Sie können tatsächlich einige der Personen auf „Hoch“ oder sogar „Maximum“ halten, ohne dass sie die Leistung spürbar beeinträchtigen.

Hier ist die vollständige Einstellungskombination, die ich empfehlen würde. In den meisten Teilen der offenen Welt der Erweiterung werden konstant 30 fps erzeugt, mit höherer (und sichtbar flüssigerer) Leistung in Höhlen und Burgen.

  • Raytracing-Qualität:Aus
  • Texturqualität:Medium
  • Antialiasing-Qualität:Hoch
  • SSAO:Maximal
  • Schärfentiefe:Hoch
  • Bewegungsunschärfe:Aus
  • Schattenqualität:Hoch
  • Lichtqualität:Medium
  • Effektqualität:Medium
  • Volumetrische Qualität:Hoch
  • Reflexionsqualität:Maximal
  • Wasseroberflächenqualität:Hoch
  • Shader-Qualität:Hoch
  • Globale Beleuchtungsqualität:Medium
  • Grasqualität:Medium

Ich habe an anderer Stelle die Meinung geäußert, dass man idealerweise nicht unter die maximale Schattenqualität fallen sollte, nur um dieses störende Flackern zu vermeiden, aber auf dem kleineren, niedriger aufgelösten Display des Steam Decks fällt es tatsächlich viel weniger auf als auf einem großen Monitor . Maximum scheint auch mehr Frames zu kosten als bei Desktop-Hardware, sodass High letztendlich ein brauchbarer Kompromiss ist.

Da Sie wahrscheinlich nicht mehr als 50 fps erreichen werden, abgesehen von einigen wenigen Stellen, möchten Sie möglicherweise auch die Bildwiederholfrequenz/FPS-Obergrenze Ihres Decks (über den Schieberegler im Leistungsmenü des SteamOS-Overlays) auf etwa 45 Hz senken. Dadurch wird Elden Ring nicht selbst langsamer; Sie verhindern im Grunde nur, dass die Anzeige häufiger als nötig aktualisiert wird, was die Akkulaufzeit um einige Minuten verlängern kann.