Überprüfen Sie Ihre Erwartungen. Die Verdunkelung von Tristam, diekostenlose, zeitlich begrenzte neue Mini-Kampagnekürzlich hinzugefügtDiablo 3[offizielle Seite] ist mit Sicherheit nicht das vollwertige Diablo 1 (die Nummer wurde nur der Klarheit halber hinzugefügt), auf das wir gehofft hatten. Es ist auch keine sinnvolle Ergänzung für die eingefleischten D3-Fans, die sich nach einem weiteren Schuss überbewerteter Beute sehnen. Wenn Sie jedoch ein schmutziger Gelegenheitsspieler sind, ist es eine erfrischend unkomplizierte, ästhetisch optimierte Möglichkeit, zu einem ansonsten aufgeblähten Spiel zurückzukehren.
Hier ist der Deal. „The Darkening Of Tristam“ ist nur in erhältlichDiablo IIIist der „Abenteuer“-Modus, der erfordert, dass Sie Akt V des Reaper of Souls-Erweiterungspakets besitzen und abgeschlossen haben. Vorausgesetzt, dass Sie das haben, erwartet Sie im Alten ein neuer RissTristramBereich, der Sie zu den neuen Dingen entführt. Diese Kluft soll jedoch Ende dieses Monats verschwinden und im nächsten Jahr erneut auftreten.
Die unmittelbarste Änderung besteht darin, dass ein 3D-Spiel aus dem Jahr 2012 versucht, wie ein 2D-Spiel aus dem Jahr 1996 auszusehen. Das scheint von Natur aus unklug – sicherlich ist es besser, die düsterere, düsterere Ästhetik von D1 in einer glänzenden Vision von 2016 nachzubilden, als einen Filter zu verwenden, um es zu versuchen sieht es so aus, als würde es in 640x480 laufen? Aber nein, maximale Nostalgie ist hier das Ziel.
Der Effekt kann abwechselnd mies und schön aussehen. Durch die insgesamt erhöhte Dunkelheit fühlt sich das Spiel bis zu einem gewissen Grad eher wie das alte Diablos an, und die bewusst ruckartigere Bewegung (der Spielercharakter hat weniger Rotationsgrade und veränderte Animationen) verleiht ihm eine schöne Harryhausen-Atmosphäre, die im Ultra-Diablos-Spiel fehlt. glatter D3 richtig. Allerdings ähnelt der Pixelfilter stark einem Rendering-Modus, den man in einem SNES-Emulator einschaltet und zehn Minuten später wieder ausschaltet. Es ist... OK, aber es täuscht niemanden.
Sie erhalten außerdem eine Überarbeitung der Benutzeroberfläche im Retro-Stil und einige „klassische“ Sounds. Alles in allem ist es ein seltsames altes Paket, aber ich muss zugeben, es fühlt sich ziemlich gut an, es fühlt sich an wie einDing– im Vergleich zu D3-Vanille, das so glänzend und auffällig ist, dass es fast in eine seltsame Art überproduzierter Milde verfällt.
Leider besteht der entscheidende Fehler darin, dass der „neue“ Dungeon trotz dieser 90er-Jahre-Ärmelzerrung einfach nicht interessant ist. Sie erhalten sechzehn Level mit gotisch-dämonischer Architektur, die den kathedralenartigen Charakter des ursprünglichen Diablo nachahmen sollen, in Wirklichkeit jedoch nur für ein paar Stunden ununterscheidbarer Stockwerke sorgen, aus denen sporadisch ein paar halbneue Bosse hervorbrechen.
Nicht, dass Diablo 1 gerade eine Quelle der Abwechslung war/ist (Diablo IIhält weitaus besser), aber dies ist immer noch die leicht lächerliche Pinata von Diablo III, nicht das etwas überlebenslustigere, strafendere Diablo. Die meisten Feinde und Gegenstände bringen einfach D3-Sachen zurück, und was die Fähigkeiten und Mechaniken angeht, ist es identisch mit dem Hauptspiel. Das ist Diablo III, das den alten Hut seines Vaters trägt, und das ist es auch schon. Man kann sich nicht vorstellen, dass dies irgendwie ein anderes Spiel als D3 ist – entweder das weniger ideale reine D1-Remake oder die idealere Neuauflage und Verbesserung. Es ist Diablo III mit einem Skin. Es ist nicht unlustig, aber es ist kurz und oberflächlich.
Jedoch! Ich habe Diablo III schon seit einiger Zeit nicht mehr ernsthaft gespielt. Es ist etwas überwältigend, sich noch einmal darauf einzulassen – all diese Modi und Jahreszeiten und Kostümzusätze und Haustiere und Gott helfe mir, wenn ich versuchen möchte, mich an meine Beute- und Fertigkeitsprioritäten für meinen Hauptcharakter auf Stufe 50 zu erinnern.
Für den verängstigten und müden Spieler gibt es verschiedene Möglichkeiten, dieser Flutwelle auszuweichenSachen, vom Starten einer völlig neuen Kampagne bis hin zum zufälligen Dungeoneering im Abenteuermodus, aber es gibt viel zu sagen, dass „The Darkening Of Tristram“ ein kurzes, eigenständiges Erlebnis ist.
So wie es aussieht, ist Diablo III ein verdammt langes Spiel, bei dem es im Wesentlichen darum geht, immer das Gleiche zu tun, und ich glaube nicht, dass ich allein bin, wenn ich sage, dass weder die Geduld noch die Zeit, die ausreicht, um die Sache noch einmal durchzuspielen, garantiert sind.
In diesem neuen Modus durfte ich ein paar Stunden lang mit einem brandneuen Charakter Monster bespritzen (Sie können auch einen vorhandenen verwenden, wenn Sie möchten, aber dann dauert es zehn Minuten statt nur ein paar Stunden). , mit einer angenehmen visuellen Dunkelheit, einem letzten Kampf gegen einen bestimmten großen roten Bastard und wurde mit einer bestimmten Zwischensequenz belohnt.
Ja, mein Charakter kann danach weiterhin die üblichen D3-Sachen machen, wenn ich möchte, aber das kann ich auf einen anderen Tag verschieben. Ich schätze die Vollständigkeit davon. Und Leute, die süchtig nach besonderer Beute und Anhängern und so weiter sind, bekommen ein paar neue Gimmes, wie ein Metzger-Haustier und ein besonderes Hackmesser.
„The Darkening Of Tristram“ ist eine wackelige Angelegenheit und sicherlich nicht das vollwertige Remake, auf das wir vielleicht getäuscht gehofft haben. Dennoch würde ich mir wünschen, dass Diablo III weiterhin in diese Richtung geht – in sich geschlossene Vignetten, kurze, aber umfassende Erlebnisse für Zeithungrige und glücklicherweise frei von der ermüdenden Flut an düsterer Überlieferung, die es gibt verlangsamt die Hauptkampagne. Offensichtlich wird es Diablo III noch einige Jahre geben; Ich habe kein Interesse daran, die Kampagne noch einmal zu spielen, aber ich würde auf jeden Fall für jährliche (oder mehr) Ausflüge wie diesen zurückkommen.
„The Darkening Of Tristram“ ist jetzt als Teil von Diablo III erhältlich2.4.3-Patch. Es soll Ende des Monats verschwinden.