Nach sieben Jahren außerirdischer Kriege haben Elite Dangerous-Piloten die Thargoiden endlich besiegt

Öffne die Flasche Weltraum-Champagner, die Außerirdischen sind ausgelöscht. Zumindest glauben das die interstellaren PilotenElite gefährlichfeiern in der galaxiengroßen Multiplayer-Weltraumsimulation. Anfang dieses Monats endlich die Bedrohung durch die Thargoidenlandete im Sonnensystem, was zum ersten Mal die Erde selbst bedroht, ganz zu schweigen von anderen menschlichen Heimatwelten und Kolonien. Dies bedeutete, dass die Spieler aufgefordert wurden, alles fallen zu lassen und nach Hause zu gehen – um sich auf einen letzten großen Kampf gegen den letzten, verzweifelten und gefährlichen außerirdischen Angreifer einzulassen: einen Thargoiden-Titanen namens „Cocijo“. Keine Sorge, sie haben ihn.

Auf YouTube ansehen

„Der Krieg ist vorbei“, sagt Frontier. „Wir haben den Feind vor unserer Haustür besiegt und jetzt ist es an der Zeit, wieder aufzubauen.“ Hier isteine Aufnahme, wie die Titan schließlich in Stücke gerissen wird, mit freundlicher Genehmigung von Spieler Ricardo, der das letzte Ereignis aufzeichnete, während er in seinem Schiff saß und die letzten Momente des ET beobachtete. Titanen sind die größten außerirdischen Schiffe im Spiel, riesige Großkampfschiffe, die sicherlich in der Lage sind, einen oder zwei Planeten zu verschlingen. Als sie nach einem Spielupdate zum ersten Mal entdeckt wurden, als sie sich in den Mahlstromwolken versteckten, stellte sich heraus, dass sie es warenunheimlich und laut. „Wie ein Orchester außerirdischer Tuben, die Mundwasser gurgeln“, sagte Katharine.

Die Explosion kommt nur zwei Wochen nach den Schiffentauchte in Sol auf, am 5. Dezember. Titanen werden bekämpft, indem man sie bombardiert, bis sie ins Königreich kommen. Das bedeutet, dass die Erdverteidiger ihre Schiffe mit schicker Science-Fiction-Ausrüstung beladen mussten. Sie brauchten „ätzende Senken“, um die hüllenfressenden Auswirkungen einer Wolke schrecklichen Weltraumgases, die der Außerirdische ausstößt, zu neutralisieren. Sie mussten einen „Impulsneutralisator“ einbauen, um die wütenden Wellen schmerzhafter Schwerkraft, die die Außerirdischen ausstoßen, zu neutralisieren. Und als es ihnen endlich gelang, sich dem Monster zu nähern, brauchten sie eine Ladung Raketen nach der anderen und zielten (wie bei allen guten Schützengräben) auf die thermischen Lüftungsschlitze am Rumpf des Außerirdischen. Und das alles, während man Abfangschiffen der Thargoiden aus dem Weg geht, den Minen ausweicht, die in der abscheulichen ätzenden Wolke liegen, und einem Ausbruch blauer Energie entkommt, den der Titan auslöst, wenn er sich am verwundbarsten fühlt.

Sagen Sie, was Ihnen am Trockenraum-Trucking der Sim gefällt, das ist exzellenter Science-Fiction-Wahnsinn. Nur wenige Videospiele können so zu Videoanleitungen führenzufriedenstellend dambusters wie dieser. Erfahrenen Spielern fällt in dem verlinkten Video möglicherweise auch auf, dass der Pilot dort sitzt und sein Motor bei niedriger Temperatur im Leerlauf läuft. Das liegt an den Kommandantenwurden beratenum ihre Thermik niedrig zu halten, wenn sie das Feuerwerk beobachten wollten, damit sie von keinem der letzten schützenden Kampfschiffe der Titan bemerkt würden. Ein erfolgreicher Bombenanschlag brachte den Spielern Millionen von Credits als Bezahlung für einen gut vernichteten Außerirdischen ein. Und jetzt, da die Titan in Trümmern liegt, können sogar Piloten, die den Kampf meiden, die Trümmer nach Thargoid-Komponenten im Wert von ein paar hunderttausend Credits durchsuchen.

Auch Entwickler Frontier feierten den Sieg mitein Beitrag auf Steamund nannte es einen „Epilog“ zur Thargoid-Saga. Aber sie haben nicht gesagt, was als nächstes für die Außerirdischen kommt. Bedeutet das, dass wir keine Titanen mehr in der Galaxie sehen werden? Oder bedeutet es nur, dass die Bedrohung für die Erde vorbei ist? Kleinere Thargoid-Schiffe müssen offenbar immer noch aufgeräumt werden, und uns wurde noch nicht gesagt, ob sie vorhaben, diese zu entfernen oder herumliegen zu lassen.

Wenn man alles zusammenzählt, haben die Thargoiden eine lustige Geschichte im Spiel hinter sich. Die Möglichkeit von außerirdischem Leben jenseits von Bakterien wurde erstmals Anfang 2016 angedeutet, als Spieler herausfandenseltsame Seepockenauf der Oberfläche von Planeten. Die Spieler begannen bald, es zu entdeckengruselige Notsignalewas auf weitere Gefahren außerhalb des bekannten Weltraums hinweist. „Oh mein Gott, das kann nicht sein“, lautete eine der unglückseligen Nachrichten. „Diese Dinge sind ein Mythos … Dieser Lärm …“ Bald fanden die Spieler es herausabgestürzte Überrestevon Außerirdischen. Dann fingen die Piloten an zu bekommenaus der Kette gezogenvon riesigen Thargoiden-Spähschiffen, die ihr Schiff außer Gefecht setzen, sie mit finsterer Absicht scannen und wegwarpen.

Schließlich griffen die Außerirdischen an. Fast zwei Jahre nachdem die ersten Anzeichen aggressiven außerirdischen Lebens auftauchten, ein Updatebrachte Kampfbegegnungenmit den Thargoiden zur Sim. Seitdem gibt es sie in der einen oder anderen Form,verstärken ihre Angriffe auf den menschlichen Weltraumdeutlich im Jahr 2022. Nun scheint dies den Außerirdischen als dem großen Bösewicht in die Schuhe zu schieben.

Elite Dangerous selbst wird dieses Jahr zehn Jahre alt, was mich neugierig macht, was als nächstes auf dem Programm steht. Andere Spiele haben vielleicht inzwischen eine Fortsetzung gesehen, aber ich bin mir nicht sicher, was eine Fortsetzung bewirken würde, was durch weitere Erweiterungen und weitere Unterstützung nicht möglich wäre. Ich denke, wir werden sehen!