A Little To The Left-Rezension: Alles am richtigen Platz

Ich liebe es, in Spielen aufzuräumen, und dabei meine ich nicht nur das SpielenAuspackenUndHausflipper, entweder. Jedes Spiel, das ich mit einem Inventar spiele, wird regelmäßig und zufriedenstellend geleert. Entweder marschiere ich zu einem Ladenbesitzer im Spiel und halte meinen Abenteuersack kopfüber in der Hand, oder ich werfe einfach schnell Gegenstände mit dem Frisbee direkt in den Mülleimer. Wenn es meinen Bildschirm überfüllt, überfüllt es auch meinen Geist. Kein Bedauern.Das istDer Gamer-Dopamin-Hit, den ich verfolge.

Wie Sie vielleicht schon erraten haben, gefällt mir die IdeeEin wenig nach links, ein Spiel, das Sauberkeit und Ordnung durch eine Reihe lustiger Rätsel zelebriert. Wenn Sie die Befriedigung lieben, Bücher in der Reihenfolge ihrer Höhe in Ihrem Regal anzuordnen oder Ihre Tassen so auszustellen, dass sie den meisten Tee aufnehmen, dann werden Sie dieses Spiel auch lieben. Ein paar einfache Ordnungsrätsel hätten mir gereicht, aber A Little To The Left führt die Idee durch intelligentes Puzzle-Design in interessante Richtungen.

Auf YouTube ansehen

Beginnend mit den Grundlagen müssen Sie ein paar einfache Aufräumarbeiten durchführen, beispielsweise einen Stapel Papiere auf einen ordentlichen Stapel legen, bevor es zu organisatorischeren Aufgaben übergeht, beispielsweise dem Ordnen einer Gruppe Bleistifte in der Reihenfolge ihrer Höhe. Oft ist es ästhetischer, z. B. das Sortieren von Schaltflächen nach Farbe. Aber warte. Können die Schaltflächen nicht auch anders organisiert werden? Wie sieht es mit der Größe aus? Um wie viele Löcher? Und Form? Ahhhh. Es ist ein Moment purer Panik, den A Little To The Left locker meistert, da viele Rätsel mehrere Lösungen haben. Wie auch immer Sie sich entscheiden, die Knöpfe zu sortieren, Sie erhalten immer noch Ihren goldenen Stern, A für Aufwand. Dann geht es weiter mit dem nächsten Rätsel.

Ich liebe diesen Organisationsansatz wirklich. A Little To The Left versteht, dass jeder seine eigene Art des Aufräumens hat (wie Alice0 herausfand, als sie das spielteDemo im Mai). Meistens verstehen Sie schon durch einen kurzen Blick auf die Objekte vor Ihnen genau, was Sie tun müssen, bei anderen müssen Sie jedoch etwas mehr herumstöbern. Einige meiner Lieblingsthemen drehten sich um das Erkennen von Mustern: das Anordnen einer Reihe von Postkarten, um eine Landschaftsszene zu schaffen; Ordnen Sie eine Gruppe von Haftnotizen so an, dass sie einen langen Kringel zeigen.

Würden Sie diese Bücher nach Größe sortieren? Farbe? Breite? |Bildnachweis:Geheimmodus

Einige Rätsel waren jedoch etwas zu abstrakt, was die allgemeine Zen-Atmosphäre des Spiels ruinierte. Einer gab mir die Aufgabe, die Blätter von einigen Zweigen zu pflücken, aber ich konnte nicht herausfinden, welche davon gezupft werden mussten (nichts sah verwelkt aus oder hatte eine cremefarbene Farbe). Jedes Mal, wenn ich auf ein falsches Blatt klickte, spross es auf magische Weise wieder aus.

Frühjahrsputz
Nachdem Sie das Spiel beendet haben, werfen Sie einen Blick auf die im Menü verfügbare Option „Tägliche Aufräumaufgaben“, die jeden Tag ein neues Rätsel für Ihr Aufräumvergnügen bereithält.

Jegliche aufräumende Philosophie oder Logik wurde scheinbar über Bord geworfen und stattdessen durch mein zielloses Herumklicken auf dem Bildschirm ersetzt. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein Spiegelrätsel handelte, bei dem man die linke Seite des Bildschirms wie die rechte aussehen lassen musste (Danke an Alice.B, die mir geholfen hat, das Licht zu sehen). Ich schätze, dass es mir mehr zu schaffen macht, nicht genau zu verstehen, was das Rätsel wollte, als das Spiel, aber selbst wenn es einen Schluckauf oder eine Fehlkommunikation gibt, ist es eines der über 70 Rätsel, das keine große Sache ist. Es gibt immer noch viel Abwechslung bei den Rätseln des Spiels, sodass es sich nicht wie eine lange Liste eintöniger Aufgaben anfühlt, auch wenn das ziemlich genau das ist, was Sie tun. Keuchen. Zur Hausarbeit verleitet. Der Nerv.

Die Rätsel fühlen sich auch unglaublich taktil an. Stecknadeln in eine Pinnwand zu stecken, hat einen befriedigenden Druck, Besteck in eine Schublade zu stecken, hat ein tolles Rasseln, und es gibt sogar einen Teil im Spiel, bei dem man einfach die winzigen Aufkleberetiketten von Obststücken abzieht. Es ist noch nicht einmal ein Rätsel, aber die Zufriedenheit mit jeder einzelnen Schale fühlt sich trotzdem genauso gut an. Gibt es jemanden auf der Welt, der es nicht liebt, diese abzuziehen?

Dieses Kalenderrätsel ist mehr ein Rätsel als die anderen. Sie müssen nach Mustern in den Daten suchen und entsprechende Aufkleber anbringen.

Gelegentlich wird Ihr Aufräumen durch die Pfote einer schelmischen Katze unterbrochen, die Ihre Bemühungen mit einem tödlichen Schlag zunichte macht – die Papiere, die Sie ordentlich gestapelt haben, sind jetzt auf dem Schreibtisch verstreut und das präzise platzierte Besteck auf dem Esstisch ist jetzt völlig durcheinander. Die Katze, oder wie ich sie gerne nenne, die Zerstörerin aller schönen Dinge, Königin des Chaos, Hohepriesterin des Chaos, ist eine lustige Ergänzung und sorgt für eine niedliche Rivalität zwischen einem menschlichen Ordnungsfreak und einer Kreatur purer Anarchie.

Selbst mit der Hinzufügung eines pelzigen Wesens, das die ganze Welt bis auf die Grundmauern niederbrennen sehen möchte, bleibt die Atmosphäre des Spiels völlig entspannt. Wenn Sie Probleme mit einem Rätsel haben, können Sie das Hinweissystem des Spiels in Form eines Notizbuchs nutzen, in dem Sie mit einem Radiergummi auf einem Gekritzel die richtige Lösung darunter finden. Es gibt sogar eine„Lass es sein“-OptionDadurch wird das Rätsel komplett übersprungen, wenn es zu schwierig ist oder Sie nicht damit zurechtkommen. A Little To The Left möchte, dass Ihnen das Aufräumen Spaß macht und nicht die Frustration.

Bitte mehr Aufkleber ablösen.
Für Katzenbesitzer nachvollziehbar.

A Little To The Left hat meine Erwartungen an das Aufräumen übertroffen. Das Gefühl der Zufriedenheit lässt nie nach, und die schiere Vielfalt an Rätseln sorgt dafür, dass die Sache interessant bleibt. Es ist ein Spiel mit vielen kleinen Überraschungen, bis zum Schluss, wo das Spiel eine überraschende, aber willkommene, magisch-realistische Wendung nimmt. Mit seiner bezaubernden Grafik und dem verspielten Soundtrack ist es ein Puzzlespiel, das sich wie ein Komplettpaket anfühlt.