Space Warlord-Orgelhandelssimulator, das letzte Woche mit einem außergewöhnlichen Trailer angekündigt wurde, hält weitgehend, was es verspricht. „Die Informationen stehen im Titel“, heißt es in der Steam-Beschreibung, die unverhohlen vom Entwickler Xalavier Nelson Jr. geschrieben wurde. „Es gibt glitschige, abgetrennte Fleischprodukte, die von außerirdischen und menschlichen Körpern stammen, und die kauft und verkauft man auf jeden Fall.“ Das ist es also. Aber in einer überraschenden Exklusivität kann ich Ihnen auch verraten, dass SWOTS derzeit die Xbox Kinect (2010) als Steuerungsperipheriegerät unterstützt, was es wahrscheinlich zum letzten Kinect-Spiel macht.
Es ist nicht klar, warum das so ist, da es sich bei Space Warlord Organ Trading um ein Managementspiel handelt. Teilweise inspiriert von Market Crashers, einem Spiel, das für das Nintendo 3DS StreetPass-System entwickelt wurde, dreht es sich um kurze, intensive Spielrunden, die jeweils einen Handelstag auf einem Organmarkt darstellen, der von den Anforderungen von Space Warlords bestimmt wird. Es wird über eine auffällige, aber immer noch hübsche grün-schwarze Benutzeroberfläche gespielt, die wie eine verstörende Science-Fiction-Version eines Aktienhandelsterminals aus den 80er Jahren aussieht. Und wiederum kann es mit einem veralteten Motion-Tracking-System gesteuert werden. Zum Glück unterstützt es auch Maus und Tastatur.
Derzeit gibt es 31 Organe im Spiel, obwohl Nelson sagt, dass dies skalierbar ist und sich ändern könnte, „wenn ich endlich mitten in der Nacht aufwache und ein für alle Mal entscheide, dass Zähne tatsächlich ein Organ sind“. Die aktuelle Liste der Innereien umfasst bekannte menschliche Teile wie Herzen und Bauchspeicheldrüse, aber auch seltsame außerirdische Organe, die auf schwierige Weise interagieren, wenn man sie zusammen aufbewahrt. Es ist alles viel weniger blutig, als es klingt, obwohl es immer noch unmöglich ist, die Ästhetik des Spiels zu beschreiben, ohne das Wort „pulsierend“ zu verwenden.
Einer der Space Warlords ist ein Hund namens Chad Shakespeare. Nelson erzählte mir von mehreren anderen, aber mir wurde erst ziemlich spät im Interview klar, dass er sich möglicherweise etwas mit Space Warlords beschäftigte, die angeblich in unserer Realität existierten, ohne Kayfabe auch nur für einen Moment zu unterbrechen. Ehrlich gesagt ist es ziemlich schwierig, über dieses Spiel zu sprechen, ohne dabei zu klingen, als hätte ich es erfunden. Aber um fair zu sein, es sieht wirklich so ausRechtsin meiner Straße.
All dies ist wahrscheinlich von Nelson zu erwarten, einem Mann mit unermüdlichem Enthusiasmus, der daran glaubt, ein Konzept so lange zu verfolgen, bis ihm die Räder fallen. Er entwickelt und veröffentlicht SWOTS unter dem Namen Strange Scaffold, unter dem er derzeit auch arbeitetEin Flughafen für Ausländer, der derzeit von Hunden betrieben wird. Für dieses Projekt hat Nelson Arbeiten von Ben Chandler vom Point & Click-Spezialistenstudio Wadjet Eye, der Pixelkünstlerin Julia Minamata, dem Komponisten RJ Lake, der Künstlerin Judith McCroary und dem VR-Entwickler Sam Chiet von beauftragtDesktop-GansRuhm, der offenbar für die Kinect-Sache verantwortlich ist.
SWOTS werden bei uns seinauf SteamZu einem unbestimmten Zeitpunkt im Jahr 2021 werden Sie in der Lage sein, alle Organe zu kaufen und zu verkaufen, die Sie möchten, und – in Nelsons Worten – „endlich Microsofts Hardware-Traum zu verwirklichen, ein Organ aus der Luft zu pflücken und es zu bewegen.“ mit deinen Händen".
Offenlegung: Xalavier Nelson Jrhat für Rock Paper Shotgun geschriebenbei vielen Gelegenheiten und ist eng mit ihm befreundetGeister.