Das Meer ist rau, aber die Spieleentwicklung kann härter sein. Ubisofts Pirate ’em upSchädel und Knochenwurde erneut verzögert, obwohl es bereits zum fünften Mal zu Verzögerungen kamletzten September. Der Termin war für März vorgesehen, aber diese jüngste Verzögerung verschiebt ihn auf „früh“ im Geschäftsjahr 2023/24, das im Juli beginnt.
Zumindest schneidet es (meistens) besser ab als drei andere unangekündigte Ubisoft-Spiele, die aufgrund der allgemein schwachen Leistung von Ubisoft abgesagt wurden. Entschuldigung, Ausverkauf.
Die Nachricht kommt von UbisoftÄußerst geschäftliche Ankündigung, bei dem es sich im Wesentlichen um einen langen Brief handelt, mit dem versucht wird, die Aktionäre zu beruhigen.
Sie behaupten, dass sie aufgrund der anhaltenden Verlagerung der Branche „in Richtung Mega-Marken und langlebige Titel“ zu kämpfen haben, und betonen, dass die neuesten Einträge zu ihren eigenen Mega-Marken (Assassin’s Creed,Weit entferntund verschiedene Tom Clancys) wurden investiert, sind aber noch nicht erschienen. Sie verweisen auf „sich verschlechternde makroökonomische Bedingungen“ und scheinen diese Verlagerung hin zu Megamarken für die finanzielle „Unterleistung“ von Mario + Rabbids: Sparks of Hope und verantwortlich zu machenEinfach tanzen2023.
All dies erfordere „erhöhte Vorsicht“, heißt es, daher die neue Stornierungswelle. Dazu kommt noch die Absage von Tom Clancy’s Ghost Recon Frontline,SplitterzelleVR und zwei unangekündigte Spieleletzten Juli. Das Splinter Cell-Remakekommt noch, soweit mir bekannt ist.
In der Ankündigung ist auch von „gezielten Umstrukturierungen“ die Rede, was darauf hindeutet, dass wahrscheinlich auch Arbeitsplätze abgebaut werden. An anderer Stelle behauptet Ubisoft, dass ihre „Bilanz mit rund 1,5 Milliarden Euro an Barmitteln stark ist“.
Eine Betaversion von Skull & Bones ist noch in Planung. Ubisoft sagt, dass das Spiel in einem großartigen Zustand ist, aber sie verschieben es noch einmal, damit sie mehr Zeit haben, „ein viel ausgefeilteres und ausgewogeneres Erlebnis zu präsentieren und Aufmerksamkeit zu wecken“. Ursprünglich war die Veröffentlichung im Herbst 2018 geplant.