Hier ist die Sache: Ich zeige Ihnen gerne, wie Sie eine SSD in eine einbauenSteam-Deck, aber seien Sie gewarnt, dass dies bei weitem die schwierigere Ihrer beiden Speicher-Upgrade-Optionen ist. Während das Hinzufügen von amicroSD-Karteist so einfach wie das Einschieben in den dafür vorgesehenen Steckplatz. Der Austausch des internen Laufwerks des Decks erfordert einiges an Fummeleiäußerst empfindliche Komponenten. Es ist nichts für schwache Nerven oder zitternde Hände und im Gegensatz zu den meisten coolen Dingen, die man mit dem Handheld-PC von Valve machen kann – sei es das Hinzufügen lustiger Plugins mitDecky Loaderoder seine Vielseitigkeit entfesselnDesktop-Modus– Für den Austausch der SSD sind einige Werkzeuge erforderlich.
Alles in allem, ein Upgrade desSSDmacht heute etwas mehr Sinn als damals, als das Steam Deck zum ersten Mal auf den Markt kam. Vor allem, weil es mittlerweile tatsächlich einige anständige SSDs zur Auswahl gibt; Im Jahr 2022 waren Solid-State-Laufwerke im Deck-freundlichen M.2 2230-Formfaktor sowohl selten als auch teuer. Nun, wahrscheinlich angetrieben durch das Wachstum sowohl des Steam Decks als auch seiner Windows-basierten Konkurrenten (wieAsus ROG Ally), 2230 SSDs sind weit verbreitet und manchmal sogar günstiger als eine microSD-Karte gleicher Größe. Da eine Art SteamOS-Magie dafür sorgt, dass letztere in den meisten Spielen schnell laufen, sind sie meiner Meinung nach immer noch ideal für die meisten Deck-Besitzer, aber wenn Sie bereit und in der Lage sind, Ihr eigenes aufzubrechen, ist die Installation einer ganz neuen SSD eine weitere Herausforderung brauchbare Alternative. Und noch attraktiver, wenn Sie sich für ein 64-GB- oder 256-GB-Steam-Deck-Modell entscheiden und schnell feststellen, dass der Spielraum knapp wird.
Diese Anleitung behandelt sowohl das SSD-Upgrade selbst als auch den Prozess zur Installation einer neuen Kopie von SteamOS, sobald diese installiert ist. Beachten Sie, dass nicht alle Steam-Decks mit LCD-Bildschirm genau das gleiche interne Design haben werden, da Valve es im Jahr 2023 ganz leicht umgestaltet hatSteam Deck OLEDverfügt über ein weiteres einzigartiges Layout. Nichtsdestotrotz habe ich diesen Leitfaden so geschrieben, dass alle drei Aspekte abgedeckt werden sollten.
So installieren Sie eine neue SSD auf dem Steam Deck: Was Sie benötigen und Vorbereitungsschritte
Wie bereits erwähnt, ist der Austausch der SSD auf einem Steam Deck schwieriger alsInstallieren einer SSD in einem Desktop. PC-Teile in voller Größe können überraschend robust sein, aber das Steam Deck war eigentlich nie dafür gedacht, darin herumgestochert zu werden, also werden wir es mit ein paar lächerlich kleinen Schrauben, einem Kunststoffgehäuse, das sich wirklich nicht bewegen will, und … zu tun haben sehr zerbrechliche Bauteile. Um nur einige Dinge zu nennen.
Neben der neuen SSD selbst benötigen Sie also noch einige weitere Kit-Teile, bevor Sie mit der Installation beginnen. Ich würde Ihnen auch empfehlen, einige vorbereitende Schritte zu unternehmen:
- Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Schraubendreher haben:Je nachdem, welches Steam Deck-Modell Sie besitzen, benötigen Sie einen speziellen Mini-Schraubendreherkopf, um hineinzukommen. Besorgen Sie sich für alle Original-LCD-Decks einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher (nicht breiter als Größe 0). Das Steam Deck OLED hingegen verwendet durchgehend sechszackige sternförmige Torx-Schrauben. Entscheiden Sie sich auch hier für eine kleinere Kopfgröße – T6 hat für mich die Aufgabe erfüllt.
- Besorgen Sie sich ein Hebelwerkzeug:Selbst wenn alle Außenschrauben entfernt sind, ist das Herausziehen der Rückplatte des Steam Decks mit bloßen Händen eine knallharte Angelegenheit. Sie können sich das Leben viel einfacher machen, indem Sie ein einfaches Kunststoff-Stemmwerkzeug verwenden, mit dem Sie um die Kanten der hinteren Abdeckung herumfahren können, um sie unschädlich aus ihren Befestigungsklammern zu lösen. Ich verwende die dreieckigen in deriFixit Essential Electronics Toolkit(zu dem übrigens auch alle Schraubenzieherteile gehören, die Sie benötigen), im Notfall kann aber auch ein dickes Gitarrenplektrum oder eine stabile Kreditkarte reichen. Verwenden Sie keine Metallgegenstände (z. B. einen Schlitzschraubendreher), da sonst das Gehäuse beschädigt wird.
- Löschen Sie einen USB-Stick und stellen Sie sicher, dass Sie ihn an Ihr Deck anschließen können:Die folgende Methode beinhaltet das Erstellen eines SteamOS-Bootmediums von einem USB-Laufwerk, das mindestens 8 GB groß sein sollte. Löschen oder formatieren Sie es zuerst und denken Sie daran, dass Sie zum Anschließen an das Steam Deck außerdem entweder einen USB-A-zu-USB-C-Adapter, einen USB-C-Hub oder eine Steam Deck-Dockingstation benötigen.
- Entladen Sie die Batterie:Valve hat zuvor empfohlen, dass Sie Ihr Deck nur mit einer leeren Batterie öffnen. Es ist jedoch sicher genug, das Gerät stattdessen einfach in den Batteriespeichermodus zu versetzen. Dies verhindert, dass Sie es versehentlich während des Upgrades einschalten. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie sich jedoch zuerst das besorgenDie Batterie des Steam Decksunter mindestens 80 % und idealerweise unter 25 % sinken.
- Entfernen Sie Ihre microSD-Karte, falls Sie eine haben:Der microSD-Steckplatz des Steam Decks ist so positioniert, dass eine eingelegte Karte Sie daran hindern kann, die hintere Abdeckung abzuziehen. Es sei denn, Sie ziehen zu stark. In diesem Fall könnte Ihre Karte in zwei Hälften zerbrechen. Ich weiß, wir konzentrieren uns hier auf die SSD, aber das ist einfach hart.
- Erden Sie sich:Zumindest ein KlassikerPC-BauHier gilt der Rat. Um das Risiko einer statischen Beeinträchtigung Ihres Steam Decks zu minimieren, tragen Sie dabei lockere Baumwollkleidung und berühren Sie vorher ein Stück leitfähiges Metall, um eventuelle statische Aufladung zu entfernen, die Sie bereits auf Ihrem Körper hatten.
Alles geklärt? Dann genug der Einleitung – lasst uns die neue SSD einbauen.
So installieren Sie eine neue SSD auf dem Steam Deck: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1:Versetzen Sie Ihr Steam Deck zunächst in den Batteriespeichermodus, um zu verhindern, dass es versehentlich eingeschaltet wird, während Sie an den Innenteilen arbeiten. Beginnen Sie mit ausgeschaltetem Deck und halten Sie dann gleichzeitig die Power-Taste und die Lauter-Taste gedrückt, um das BIOS zu starten. Sobald Sie drin sind, navigieren Sie entweder mit dem D-Pad oder dem rechten Trackpad zum Setup Utility und dann zum Power-Menü. Wählen Sie den Batteriespeichermodus und bestätigen Sie. Jetzt wird Ihr Deck heruntergefahren und reagiert nicht mehr auf das Drücken des Netzschalters (aber keine Sorge, wir machen das später wieder rückgängig).
Schritt 2:Legen Sie die mitgelieferte Tragetasche Ihres Steam Decks bereit und legen Sie den Handheld mit der Vorderseite nach unten hinein. Halten Sie ihn fest, ohne die Daumenstifte zu belasten. Machen Sie sich dann an die Arbeit und entfernen Sie alle Schrauben – auf dem Original-Steam-Deck haben einige davon unterschiedliche Größen, also behalten Sie im Auge, welche Schrauben wieder in welche Löcher eingesetzt werden müssen. Es kann hilfreich sein, die losen Schrauben auf einem Tisch so auszulegen, dass sie zu ihren Positionen auf dem Steam Deck passen. Beim Steam Deck OLED sind alle Schrauben identisch, sodass Sie nicht so vorsichtig sein müssen (außer, keine zu verlieren).
Schritt 3:Nachdem alle Schrauben entfernt wurden, entfernen Sie SEHR VORSICHTIG die hintere Abdeckung des Decks. Hier ist ein richtiges Hebelwerkzeug nützlich, da Sie es einfach in die Naht hineinarbeiten und an der Kante entlang fahren können, um die hintere Abdeckung langsam vom Gehäuse wegzudrücken.
Der nächste Schritt variiert je nachdem, welche Steam Deck-Version Sie haben. OLED-Besitzer überspringen daher einen Absatz.
Schritt 4 (LCD-Steam-Decks):Auf der linken Seite des Innenlayouts des Decks befindet sich eine große Metallplatte. Bei neueren Modellen sollte es schlicht schwarz sein und nur mit ein paar kleinen Schrauben befestigt sein. Bei älteren Decks ist es silberfarben und verfügt über ein kleines Stück Folie, das eine dritte Schraube verbirgt. Sie müssen diese also vorsichtig abziehen, um an sie zu gelangen. Entfernen Sie in beiden Fällen alle Schrauben, mit denen die Platte befestigt ist, bewahren Sie sie sicher beiseite und heben Sie die Platte (ebenfalls vorsichtig) ab. Vermeiden Sie dabei, die Wärmeleitpads auf der Unterseite zu berühren.
Schritt 4 (Step Deck OLED):Im Gegensatz zu den LCD-Modellen ist die Platte, die Sie entfernen müssen, von einem Flachbandkabel abgedeckt, das Sie also zuerst abklemmen müssen. Suchen Sie das Ende des Bandes etwas weiter links – auf dem Kabel sollte „CR“ aufgedruckt sein. Sehr,sehrHeben Sie vorsichtig die weiße Kunststofflasche an, mit der das Flachbandkabel befestigt ist, und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus. Entfernen Sie dann die beiden Torx-Schrauben an der Platte selbst, heben Sie sie an und drehen Sie sie vorsichtig nach rechts. Es bleibt weiterhin mit dem Farbband verbunden, aber das ist in Ordnung, solange es nicht im Weg ist.
Schritt 5:Trennen Sie den Batteriestecker, der zuvor durch diese Platte verdeckt war. Ein Hebelwerkzeug ist hier praktisch, da Sie den Stecker seitlich herausziehen müssen. Dies geht jedoch auch mit einem geschickten Fingernagel.
Schritt 6:Durch die Entfernung der Platte kommt auch zum Vorschein: die SSD! Entfernen Sie die Schraube, mit der es befestigt ist (verlieren Sie diese nicht und verwechseln Sie sie nicht mit den anderen Schrauben) und ziehen Sie die SSD einschließlich der Schutzhülle vorsichtig aus dem M.2-Steckplatz.
Schritt 7:Entfernen Sie die glänzende Hülle von der alten SSD und schieben Sie sie an genau derselben Position auf Ihr neues Laufwerk. Sowohl der Schraubenausschnitt des neuen Laufwerks als auch die Anschlusskontakte sollten freiliegen.
Schritt 8:Schieben Sie die neue SSD in den M.2-Steckplatz und befestigen Sie sie mit derselben Schraube, die Sie gerade entfernt haben.
Schritt 9:Schließen Sie das Batteriekabel wieder an, setzen Sie dann die Metallabdeckung wieder auf und befestigen Sie diese ebenfalls mit den Schrauben. Decken Sie bei älteren LCD-Modellen die dritte Schraube wieder mit der Folie ab.
Vergessen Sie beim Steam Deck OLED nicht, auch das Flachbandkabel wieder anzuschließen. Schieben Sie es vollständig hinein und klappen Sie dann die Kunststofflasche wieder nach unten, um es zu sichern.
Schritt 10:Lassen Sie die Rückplatte des Steam Decks wieder einrasten, stellen Sie sicher, dass sie rundherum vollständig eingerastet ist, und bringen Sie die Schrauben wieder an, die Sie in Schritt 2 entfernt haben.
Schritt 11:Gute Nachrichten! Das ist der schwierige Teil. Sie müssen jedoch noch SteamOS installieren. Gehen Sie also auf Ihrem PC oder Laptop zu ValveAnweisungen zur Steam Deck-WiederherstellungSeite und laden Sie das SteamOS-Wiederherstellungsimage herunter. Sie benötigen außerdem ein geeignetes Schreibwerkzeug, um Ihren USB-Stick in ein bootfähiges Gerät zu verwandeln, das das Deck verwenden kann – wenn Sie einen Windows-PC verwenden, empfiehlt ValveRufus, genau wie ich.
Sobald sowohl das Wiederherstellungsimage als auch Rufus heruntergeladen sind, schließen Sie Ihr USB-Laufwerk an und führen Sie Rufus aus. Es sollte Ihr Laufwerk erkennen und im Feld „Gerät“ auflisten. Klicken Sie direkt darunter auf die Schaltfläche „Auswählen“, navigieren Sie zu Ihrem Download-Ordner und wählen Sie das Wiederherstellungsimage (es ist eine .bz2-Datei) aus, um es als Startauswahl festzulegen. Klicken Sie abschließend auf „Start“ und dann auf „OK“, um das SteamOS-Image auf den USB-Stick zu schreiben.
Schritt 12:Beginnen Sie mit der Vorbereitung Ihres Steam Decks für die Betriebssysteminstallation. Stecken Sie zunächst das Ladekabel ein und drücken Sie den Netzschalter. Dadurch wird der Batteriespeichermodus verlassen. Ziehen Sie dann den Netzstecker und schließen Sie einen USB-C-Adapter, Hub oder eine Dockingstation an, an die Sie auch das USB-Laufwerk mit dem SteamOS-Wiederherstellungsimage angeschlossen haben.
Sobald alles angeschlossen ist, halten Sie die Leiser-Taste gedrückt und drücken Sie einmal die Ein-/Aus-Taste. Nach einigen Augenblicken lädt Ihr Steam Deck sein Startmenü. Wählen Sie hier die Option „EFI USB-Gerät“.
Schritt 13:Warten Sie nun etwas, während sich SteamOS auf Ihrer neuen SSD einspielt. Irgendwann wird möglicherweise ein dauerhaft schwarzer Bildschirm angezeigt, aber widerstehen Sie dem Drang zum Zurücksetzen und lassen Sie den Installationsvorgang einfach ablaufen. Schließlich gelangen Sie auf einen Desktop-ähnlichen Bildschirm. Doppelklicken Sie hier mit dem rechten Trackpad auf die Verknüpfung „Reimage Steam Deck“ und klicken Sie dann auf „Fortfahren“, sobald das Dialogfeld angezeigt wird. Nachdem Sie ein oder zwei Minuten gewartet haben, bis das Reimaging abgeschlossen ist, klicken Sie abschließend erneut auf „Weiter“.
Danach sehen Sie eine Menge weiteren Code auf dem Bildschirm, aber geben Sie dem Steam Deck einen Moment Zeit und es wird bald mit demselben Standard-Setup-Vorgang neu gestartet, den Sie vorgefunden haben, als es frisch aus der Verpackung kam. An diesem Punkt können Sie über die Installation Ihrer neuen SSD nachdenken. Trennen Sie den USB-Adapter/Hub/Dock, richten Sie es ein und melden Sie sich bei Ihrem Steam-Konto an. Es gibt Spiele, die installiert werden müssen.