Hast du... Thumper gespielt?

Ich bin ein Fan eines Rhythmusspiels. Etwas, bei dem man in einen Flow-Zustand gelangen kann, wissen Sie? Sie können perfekt sein, wenn Sie einen langen Tag hatten und Ihr Gehirn nicht beanspruchen möchten. Die Sache ist, ich glaube nichtKlopferist eines dieser Spiele. Thumper ist eine Art Science-Fiction-Albtraum im Weltraum und bewegt sich so schnell, dass man sich keine Sekunde entspannen kann.

Den „Rhythmus“-Teil dieser Aufgabe erfüllt es jedoch mit einem pulsierenden und mitreißenden Soundtrack des Noise-Rock-Musikers Brian Gibson. Und Sie können Ihre Grinds, Sprünge und Drehungen im Takt des pochenden Beats unter allem steuern. Aber es ist sehr schwer und du bist ziemlich klein.

Auf YouTube ansehen

Du bist ein Weltraumkäfer, stromlinienförmig und aerodynamisch und mit einer unglaublich glänzenden Hülle, die die Lichtshows in der höllischen Leere reflektiert, durch die du rast. Sie rasen entlang einer scheinbar endlosen Schiene, in seltsame Tunnel aus Licht und Ton, sich wiederholende Fraktale und wütende Wände, die aus einer plötzlich zylindrischen Strecke hervorragen. Es ist, als wäre man in einem Kaleidoskop gefangen, das MC Escher entworfen hat, nachdem er ein anstrengendes Wochenende im Bestival verbracht hat. Irgendwie gibt es sogar Bosskämpfe, und die Bosse sind zum Beispiel riesige Köpfe, die für mich untrennbar mit dem Bosskampf am Ende verbunden sindMass Effect 2.

Du bist nicht völlig wehrlos. Sie können sich in die Ecken begeben, sich ein wenig ducken, um schneller zu werden, und angreifen, indem Sie die Flügelteile Ihres Panzers nach oben klappen – obwohl Sie dadurch etwas langsamer werden. All dies muss genau auf die Hindernisse auf der Strecke abgestimmt sein, sobald sie auftauchen, und angesichts der Tatsache, dass die späteren Levels den visuellen Lärm eines Spiegelkabinetts haben, in dem jede Glasscheibe mit einem Presslufthammer zertrümmert wurde, benötigt Thumper diese Art von Präzision Konzentration, die man nur erreichen kann, wenn man sich nicht zu sehr anstrengt. Es ist sowohl ein beeindruckendes als auch seltsames Spiel, und wenn man es spielt, erkennt man sofort, warum Rezensenten Begriffe wie „existentielle Angst“ verwenden, um es zu beschreiben.