Walk In Think: Gorogoa

Gorogoafühlt sich wie eine Art Magie an, die im Verständnis auseinanderfallen könnte. Es ist eine wunderschöne Geschichte, in der man Rätsel mehr durch Instinkt als durch Schlussfolgerung löst, und ihre Lösungen fühlen sich genauso magisch an wie der Prozess. Seine sich unmöglich überschneidende Welt webt eine zarte Fiktion, die über die Grenzen seiner zentralen Einbildung hinausgeht.

Die Einbildung besteht aus einem Zwei-mal-zwei-Raster aus Quadraten, in die jeweils einzelne Bilder passen und die man austauschen, überlagern und verbinden kann, um seine sanften, erstaunlich befriedigenden Rätsel zu lösen. Sie könnten beispielsweise eine Szene mit einem Baum in einer Ecke haben, aus der herausgezoomt werden kann, um ein Dach freizulegen, auf dem ein leerer Torbogen steht. In einem anderen Fenster könnte sich ein Wohnraum mit einer Tür an der Rückwand befinden. Ziehen Sie den Torbogen über die Tür und legen Sie ihn darüber, so wird er zum Eingang zum Dach, durch den der Protagonist des Spiels reisen kann. Wenn Sie nun weiter von diesem Dach wegzoomen, könnten Sie vielleicht einen Gehweg sehen, der sich mit einem weiteren Bild schneidet, also reihen Sie sie nebeneinander an und er geht hinüber. Das ist das Spiel in seiner einfachsten Form, bevor es anschaulich komplexe – und dennoch irgendwie immer intuitive – ineinandergreifende, vielschichtige, pandimensionale Pracht einführt.

Das sind hier die beiden wichtigsten Zutaten. Im Laufe der Jahre haben wirgesehenUndgespieltAusschnitte vonGorogoa, es iststetswar wunderschön – ein handgezeichneter Stil mit Bleistiften und Aquarell, exquisit gut animiert. Aber wäre es intuitiv, oder würde es in ein verwirrendes Durcheinander geraten, zu viele Elemente, um sie gleichzeitig auszubalancieren, zu viel Geige und nicht genug Richtung? Es kam mir tatsächlich so vor, als hätte es leicht so laufen können. Während ich spielte, dachte ich einen winzigen Moment lang, es würde gleich passieren. Und dann, vollkommen, absolut vollkommen, ist es nicht so. Was zu einer frustrierenden Mischung aus zu vielen Verbindungsteilen hätte werden können, macht diesen Fehler nie. Ich bin mir nicht sicher, wie, denn meine Güte, es war schwer genugschreibenIch habe den vorherigen Absatz gelesen, ohne über meine eigenen Finger zu stolpern, aber ich habe nie das Gefühl verloren, die Kontrolle zu haben. Bei manchen Lösungen dauerte es etwas länger, bis ich sie ergründet hatte als bei anderen, aber ich fühlte mich nie genervt, und vor allem hatte ich nie das Gefühl, dass ich einfach jede Kachel über die andere ziehen musste, bis etwas passte.

Und es ist erwähnenswert, dass es viel schöner ist als zuvor. Die Versionen aus den Jahren 2012 und 2014, die wir gesehen hatten, waren bereits sehr schön, aber das ist etwas anderes, denn viele der Grafiken und Rätsel aus diesen früheren Builds sind in der fertigen Version nirgends zu sehen. Es ist auch eine Freude zu berichten, dass es sich dabei um mehr als nur die außergewöhnlichen Gimmicks handelt – es ist eine sorgfältig erzählte Geschichte über das Leben eines Menschen, die sich durchweg verbirgt, die umso ergreifender ist, je subtiler und unaufdringlicher sie präsentiert wird.

Es gibt keine Worte, die angemessen beschreiben könnten, wie magisch das ist. Schauen Sie sich also diesen kleinen Ausschnitt aus der Spielmitte an:

Auf YouTube ansehen

Es ist kurz. Sie werden es problemlos in ein paar Stunden schaffen. Aber es ist auch die Länge, die es wirklich haben muss. Weiterzumachen hätte bedeutet, sich zu wiederholen oder unweigerlich an den übermäßig komplexen Ort zu stolpern, den es so akribisch vermeidet. Vielleicht gab es Raum für mehr Einfallsreichtum und mehr Überraschungen, aber als es zu Ende war, hatte ich das Gefühl, eine köstliche Mahlzeit gegessen zu haben, mein Appetit war gestillt. Es ist viel auf einmal und durchweg so üppig animiert, dass seine Kürze ein Bonus und kein Verlust ist.

Das vorherrschende Gefühl war vor allem ein Gefühl der Magie. Seine unmögliche Logik machte so viel Sinn, seine undimensionale Struktur irgendwie kohärent, solange man sich erlaubt, zwischen dem Lösen und dem Unlösbaren zu schweben. Es ist dieser schwebende Ort zwischen Verwirrung und Verständnis, Realität und Unmöglichkeit, der Gorogoa so bezaubernd und verlockend macht.

Gorogoa erscheint am 14. Dezember für Windows überDampfUndGOG.