Gameboys From Hell: Alone In Hell Teil 5

Eine Episode, die auch als „Let's get Speedo“ bekannt ist.

Für diejenigen, die sich uns hier anschließen, die bisherigen Wendungen ...

Kieron/Quinns:[1-10] [11-20][21-30][31-40]
Skrofulose:[1-10][11-20] [21-30][31-40]
Vergifteter Schwamm:[1-10][11-20] [21-30][31-40]

Wenn Sie die Geschichte hier gerade erst verfolgt haben, haben Sie weder Sponge noch Scrofulas 31-40 gelesen; in diesem Fall finden Sie die Links oben.

Nur zur Erinnerung, das ist die Weltkarte...

Während sich die Ränder seitdem leicht verändert haben, ist dies die allgemeine Form. In den 40er Jahren wird sich dies jedoch ändern. Wie Sie sehen werden.

Runde 41 – Quinns:
LACHT mich immer noch jeder aus, weil ich in den letzten Runden von Kieron bombardiert wurde? ALSO? Komm schon, lass uns gehen. WAS HAST DU? Was hast du?

HIER IST DIE KARTE:

Sehen Sie diese Kreise? Sie sind meine DREI Kraftorte. Ich dachte nur, ich möchte DICH daran erinnern, dass es trotz all meiner Rückschläge niemandem gelungen ist, mir auch nur einen einzigen davon aus den Händen zu reißen.

Nun mein Plan: In der letzten Runde lehnte Speedo meine Forderung „sicher“ ab, weil Kieron meine nördlichen Streitkräfte ausgelöscht hatte. Aber dank der Schleifenstruktur der Karte schmiegt sich der östliche Rand von Speedos Territorium auch an meinen Westen. Er ist wie eine Hauskatze, die so sehr damit beschäftigt ist, mich anzustarren, dass er nicht auf seinen Schwanz achtet.

Ich werde seinen Schwanz fressen.

Turn 41 – Kieron:
Es gibt etwas, das ich letztes Mal nicht gesagt habe, weil es mir in der ganzen Aufregung entfallen ist. Mir ist etwas gelungen, was eigentlich knifflig ist. Das heißt, stellen Sie eines der dreiteiligen Manuskripte des Spiels zusammen. Dies ist einer der anderen Teile des Spiels, über die ich eigentlich nicht geschrieben habe, da er nicht stark von meinen Plänen abhängt. Neben normalen Ressourcen finden Sie auch seltene Manuskripte. Viele davon sind in mehrteiligen Sets erhältlich. Je mehr Teile und desto leistungsfähiger ist das, was daraus entsteht. Ich habe alle drei Teile für ein Manuskript ausgewählt. Der Ritus des Ätherbruchs – der, als ich ihn Ende der 30er Jahre durchführte, meine Intelligenz um zwei erhöhte. Das bedeutet, dass meine Prophezeiung tatsächlich mit einer 6 übertroffen wird.

Natürlich beschwere ich mich nicht, aber – wie bereits erklärt – hat sich Prophecy nicht als besonders nützlich erwiesen. Tatsächlich bin ich jetzt mit meinem epischen Intellekt zwar in der Lage, alles herauszufinden, wenn ich irgendjemanden scanne, aber die Chance, herauszufinden, woran ich tatsächlich interessiert bin, sinkt aufgrund der vielen Optionen, zwischen denen ich wählen kann. Außerdem kann ich es mir nicht wirklich leisten, mit meinem Einkommen die obersten Befugnisse zu nutzen. Der größte Vorteil ist, dass ich jetzt fünf Ritualslots habe, was bedeutet, dass ich – wenn ich die Befehle habe – fünf Rituale in einer Runde nutzen kann. Oder, wenn ich Artefakte habe, die Fähigkeiten steigern, verwende ich die Ritualplätze, um sie aufzubewahren, anstatt sie auf die Karte zu legen (wo sie gestohlen werden können).

Das erweist sich, ehrlich gesagt, als äußerst nützlich.

Runde 42 – Quinns:
BEDROHUNGSSTUFEN:: ADVANCE SPEEDO AN DIE ERSTE LISTE.

DIEBSTAHL:: AKTIVIEREN.

Speedo hat ein Relikt namens „Amulett der Schatten“ gekauft, das ihm einen Bonus von +3 bei der Verteidigung gegen Täuschungsrituale verleiht. Das bedeutet, dass es die Leute davon abhält, seine Scheiße zu stehlen. Natürlich werde ich es stehlen. Vergessen Sie nicht, dass ich diesen Vorteil bei der Charaktererstellung genutzt habe, der mir einen Bonus von +4 auf meine Täuschungsrituale gibt, die … Sobald das Amulett geklaut ist, werde ich mich darauf konzentrieren, Speedos kampfverstärkende Prätoren und Artefakte unter seinen Füßen zu stehlen.

Das hat neben der Schwächung seiner Person noch einen zweiten Zweck. Wir sechs Erzunterweltler bereiten uns jetzt auf das Endspiel vor, und wenn ich gewinnen will, muss ich mit dem Schlimmsten rechnen. Das Schlimmste ist, dass ich in die Führung stolpere und die anderen fünf Spieler auf mich drängen, also brauche ich Verteidigungen, die die Form von Prätoren und Artefakten annehmen. Ein rechtzeitiger Stich rettet mir im Grunde den Arsch.

In der Zwischenzeit marschiere ich natürlich mit den frisch wiederhergestellten Auserwählten von Quinns nach Nordwesten, auf Speedos Schwanz zu.

Turn 42 – Kieron:
Obwohl ich abstrakt gewonnen habe, hat mich der Krieg gegen Quinns gekostet. Ich begann die 40er Jahre ohne eine offensichtliche stehende Armee – also kaufte ich eine und begann, sie in Position zu bringen. Bis sich meine eigentlichen Jünger reformieren – Ihre Haupteinheit erscheint wieder, wenn sie angeschlagen ist, nur mit schlechteren Werten –, habe ich mir drei relativ Kanonenfutter-Einheiten angeschafft. Obwohl ich überhaupt keine Kampffähigkeiten habe, habe ich es irgendwie geschafft, 4 Einheiten auf dem Spielbrett zu haben. Das lässt mich um einen Zentimeter furchteinflößender wirken, als ich eigentlich bin, und sei es nur, weil jeder annimmt, ich hätte jede Menge hochkarätige Prätoren und glitzernde, höllische Werkzeuge der Zerstörung, die nur darauf warten, ins Spiel gebracht zu werden.

Natürlich habe ich das nicht. Ich habe nur eine Handvoll. Ich zeige alle meine Karten und hoffe, dass die Leute denken, ich hätte noch mehr Karten im Ärmel.

Da Quinns und ich jedoch in Entspannung sind – die Vernichtung seiner Haupteinheit bedeutet, dass er gut vier oder fünf Runden damit verbringen müsste, eine andere Einheit herüberzumarschieren, wenn er versuchen wollte, einzumarschieren –, wende ich meinen Blick woanders hin. Hauptsächlich bei Speedo Demon, dessen Prätor-Köder-Methoden man sich anschauen muss. Das Problem ist... nun ja, das ist die Situation.

Quinns hat es geschafft, einen Vendetta in Gang zu bringen, also greift er ein – ich kann davon ausgehen, dass Speedo seine dürftigen Truppen hinüberschicken wird. Aber ich habe auch ziemlich Lust auf eine Invasion. Das Problem ist, dass ich eigentlich keine Landgrenze zu ihm habe. Zah'hak ist im Weg. Ich muss eine Landbrücke schnitzen.

Also stelle ich eine Forderung an ihn. Außerdem schicke ich zusammen mit meinem Zug eine Nachricht an Zah'hak, in der ich meine Absichten erkläre. Ich werde in den Osten seines Reiches eindringen und die beiden Felder einnehmen, die erforderlich sind, um mein Königreich mit dem von Speedo zu verbinden. Während ich meinen Rachefeldzug gegen ihn beginne, werde ich auch eine Forderung an Speedo stellen. Er wird mich mit ziemlicher Sicherheit ablehnen, weil er denkt, dass ich nichts tun kann, und sich auf die Bewältigung der eindringenden Quinns konzentrieren möchte. Das wird es mir ermöglichen, Rache gegen Speedo zu nehmen und meine Armee direkt in sein Königreich zu marschieren. Mit anderen Worten: Ich habe absichtlich einen Vendetta vorbereitet, mit dem Ziel, zu scheitern, nur um das Land zu bekommen, damit ich gegen mein eigentliches Ziel vorgehen kann.

Runde 43 – Kieron:
Und Zah'hak stimmt zu.

Zah'hak ist der einzige Spieler, der regelmäßig das Kommunikationssystem im Spiel anstelle von E-Mail oder Instant Messenger nutzte. Er blieb auch die ganze Zeit über in seiner Rolle. Für einen betrügerischen Tribute stehlenden Bastard war er ein Schatz.

Runde 43 – Quinns:
Endlich bekomme ich den Kampf mit Speedo, nach dem ich mich schon seit 25 Runden sehne. Aber mir gefällt das Aussehen dieser Karte nicht.

In dieser Runde hat Speedo die EINE Legion in seinem Besitz mit Wyrmm-Reittieren ausgestattet, was bedeutet, dass sie jetzt riesige, wurmartige Dinger reiten. Das gibt ihnen etwas mehr Durchschlagskraft im Nahkampf, aber was noch wichtiger ist, es erhöht auch ihre Bewegung von 2 Kantonen pro Runde auf 3. Plötzlich ist Speedos Legion in Reichweite der Zitadelle des Zorns an meiner Nordgrenze.

So wie es aussieht, wird die nächste Runde so ablaufen: Speedo erobert meine Zitadelle, während ich die Gewölbe der Gier im Osten einnehme, womit ich meinen Rachefeldzug vollziehe und weitere Feindseligkeiten zwischen uns ausschließe. Das ist kaum der Tritt ins Gesicht, den ich ihm geben wollte. Wenn ich nichts unternehme, wird es ein Austausch sein.

Aber hier ist die Wendung: Selbst mit den Wyrmm-Reittieren ist Speedos Legion nicht stark genug, um die Zitadelle einzunehmen. Das bedeutet, dass er ihnen wahrscheinlich einen Prätor oder ein Artefakt auf Befehlsplatz 1 anbringen und sich das Marschieren auf die Zitadelle des Zorns für Befehlsplatz 2 sparen wird. Das gibt mir Befehlsplatz 1, etwas an der Zitadelle anzubringen, bevor ich meiner eigenen Legion den Befehl zum Angriff gebe die Gewölbe des Geizes in der Reihenfolge Platz 2, wodurch er im besten Fall gegen die Zitadelle stürmt und seine Legion verliert, während ich die Gewölbe des Geizes erfolgreich erobere.

Runde 44 – Quinns:
Ich frage mich, ob Gott jemals solche Tage hat.

Speedo hat die Zitadelle des Zorns nicht angegriffen. Er befestigte einen Prätor an den Vaults of Avarice auf Platz 1, und als ich ihn auf Platz 2 bekämpfte, war die Rechnung ein Reinfall. Meine Legion hat ihm 2 PS Schaden zugefügt und dabei einen großen Teil von sich selbst erodiert.

Schlimmer noch, in Reihenfolge 2 begann er, seine Legion nach Osten zu marschieren. Im Bestellplatz 1 vonDasWenn er an der Reihe ist, wird er sie unweigerlich hinter die Tresore verlegen, wodurch er es unterstützt und seine Werte weiter erhöht.

Möchten Sie wissen, was der wahre Pisser ist?

„Mein Auserwählter“ ist die einzige Legion im Spiel mit der Eigenschaft „Gebirgsmarsch“, was bedeutet, dass sie quer durch die Gebirgskantone marschieren (oder dort sitzen) kann, die für alle anderen unpassierbar sind. Das bedeutet, dass ich mit der Zeit, die ich um die Tresore herum schlängeln könnte, Speedos relativ schwache Legion abschlachten und dadurch die Unterstützung, die sie den Tresoren gibt, entziehen würde.

Das Problem ist, dass mein Rachefeldzug in dieser Runde abläuft. Ich war so zuversichtlich, dass ich aufmarschieren und die Tresore erobern konnte, die ich nur für einen 4-Runden-Krieg bezahlt hatte.

Ich bin erschöpft. Ich bin mir nicht sicher, wohin ich von hier aus fortfahren soll. Dieses Kriegsgeschäft funktioniert für mich nicht. Wenn es nur einen anderen Weg gäbe, das Spiel zu gewinnen ...

Turn 45 – Kieron:
Meine Einheiten durchbrechen Zah'haks Königreich. Ich spiele mit der Möglichkeit eines Hinterhalts und nehme einfach mehr Terrain ein, als wir vereinbart haben. Ich entscheide mich dagegen. Auch wenn Zah'hak sich zurückhaltend gezeigt hat, sich an Landkriegen jeglicher Art zu beteiligen, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, ihm die Verbindung zu Speedo zu überlassen – und außerdem kann es nicht schaden, die Leute glauben zu lassen, ich sei in der Lage, ehrenhaft zu handeln . Zumindest gelegentlich.

Ich sende die Anfrage an Speedo. Wird er beißen? Das tut er. INVASION IST LOS.

Runde 45 – Quinns:
Ich beruhige mein verletztes Ego mit einer Einkaufstherapie. Ich habe die Bottiche des Sekrets gekauft, mit denen sich meine Legionen mit dämonischer Salbe heilen können, wenn sie nicht zu Hause sind, und die Höllenfeuer-Balliste, die ihnen einen furchteinflößenden Fernkampfwert verleiht.

Eigentlich macht mich das nur deprimiert. Warum konnte ich mir dieses Zeug nicht schnappen, bevor dieser Krieg begann?

Runde 46 – Quinns:
Oh Mann, die Säulen von Malebolge haben gerade rebelliert. Jetzt muss ich eine Legion losschicken, um die Ordnung wiederherzustellen. Scheiß auf dieses Spiel.

Runde 47 – Kieron:
Okay. Meine Vendetta ist einfach. Ich muss nur eine seiner Einheiten töten, um die Prestige-Belohnung zu erhalten. Da er nur eine Einheit hat, passt das gut zu mir. Noch besser ist, dass Speedo es irgendwie geschafft hat, Quinns‘ Invasion abzuwehren, was bedeutet, dass ich nicht nur mit einem Prestige-Bonus, sondern auch mit einer Prestige-Generierungsmaschine aus dieser Sache hervorgehen konnte. Das ist aufregend. Hier ist die Situation...

Seine Jünger sind eine 1/5/10-Einheit mit 10 Lebenspunkten. Mit anderen Worten: Sie sind verdammt gemein, solange sie noch am Leben sind, nachdem die Fern- und Nahkampfrunde stattgefunden hat. Natürlich habe ich nicht vor, das zuzulassen. Die Abyssal Strideers sind eine 7/3/0-Einheit – dank Descarbia, die ich zuvor bei einem Event aus dem Abyss gerettet habe. Onis Gläubige sind eine 3/4/0-Einheit. Mein Plan sieht so aus:

Ich beginne damit, meine dämonischen Vorahnungen in Gang zu bringen. Dies ist eine Prophezeiungskraft, die dich gegen Täuschungsfähigkeiten verteidigt – und mit meiner durch Rituale verstärkten Prophezeiungsfertigkeit verteidigt sie dich ziemlich gut. Ich habe Descarbia in der letzten Runde auf die Karte gesetzt und versucht, jemanden anzulocken, der versucht, ihn vor dem Angriff zu stehlen – hoffentlich Speedo, dessen Körperbau mir immer noch etwas rätselhaft ist. Das würde eine seiner Taten zunichtemachen. Ich bewege den Oni auf das Feld südwestlich seiner Jünger. Und dann rücken meine Abgrundschreiter vor und erhalten einen Kampfbonus vom nun benachbarten Oni. Dennoch wird dies nicht ausreichen, um die Jünger zu besiegen, bevor die Höllenbestie ins Spiel kommt. Ich greife auf meine eigenen höllischen Kräfte zurück und vernichte die Einheit. Dies sollte seine HP soweit reduzieren, dass der erste Schlag der Abyssal Striders sie auslöscht. Dann ziele ich mit einem zweiten Schuss auf die Gewölbe des Geizes, denn da die Jungs aus dem Abyss verdammt flink sind, habe ich vor, sie in dieser Runde auch so zu entwickeln, dass sie das auch schaffen, und ein wenig Auflockerung wird helfen.

Es ist riskanter, als mir lieb ist, aber ich denke, es lohnt sich. Ich muss es in dieser Runde tun, denn wenn ich die Jünger töte, endet die Vendetta und ich muss mir einen neuen besorgen, um den Shgrin zu beanspruchen ... und da eine Einheit neben dem Schrein sitzt, ist es unwahrscheinlich, dass er Ich gebe mir eins. Blitzkrieg! Alles oder nichts.

Turn 48 – Kieron:

Schon gut.

Aber... warte. Die Vaults haben mich besiegt? Also habe ich zumindest die Jünger genommen und ... nein, sie sind immer noch auf der Karte. Was ist passiert?

Das ist es, worüber ich mich mehr als über jeden anderen Zug im ganzen Spiel gewundert habe. Entweder handelte es sich einfach um ein kluges Spiel von Speedo, das viel besser funktionierte, als es hätte sein sollen, oder um ein offenkundig geniales Spiel. Sehen Sie, anstatt zu kämpfen – und warum nicht gegen meine schwachen Einheiten kämpfen? - Er zog sich hinter seinen Schrein zurück. Das heißt, als die Abyssal Striders vorrückten, rannten sie einfach in den Schrein. Allerdings – und das ist der Punkt, der genial wäre, wenn er absichtlich wäre – hat dieser Schritt die Jünger einfach nicht aus der Gefahrenzone gebracht. Die Nähe zum Schrein bedeutet, dass es ihn im Kampf unterstützt. Mit anderen Worten: Der Schrein erhält Kampfboni – und zwar Kampfboni, die gerade ausreichen, um die Striders zu besiegen. Der Kampf endet damit, dass der Schrein nur noch einen Lebenspunkt hat.

Rückblickzeigt mir, dass ich auf die falsche Art und Weise gierig war. Wenn ich meine Zerstörungsfähigkeiten nutzen wollte, anstatt sie auf die beiden feindlichen Einheiten aufzuteilen, hätte ich eine davon erschlagen sollen. Beides hätte getan. Eine Schwächung des Schreins um einen weiteren Gesundheitspunkt hätte dazu geführt, dass ich den Kampf gewonnen hätte. Eine zweite Explosion auf die Jünger hätte die Chance gehabt, sie zu töten, was bedeutete, dass sie keine Chance mehr hatten, sie zu unterstützen. Oder ... nun, es gibt viele andere Möglichkeiten.

In jedem Fall muss man Speedo applaudieren. Er hat praktisch gleichzeitig zwei Angriffe überlegener Streitkräfte abgewehrt.

Runde 49 – Kieron:
Nun ja, er hat mich nicht völlig besiegt. Ich verbringe den Zug damit, Zerstörungsriten auf seine Speedo-Jünger anzuwenden und sie mit – passenderweise – großen Türmen aus Höllenfeuer vom Angesicht der Hölle zu tilgen. In Zeiten wie diesen sind die vielfältigen Rituale, die die Prophezeiung auf hoher Ebene zulässt, furchtbar praktisch. Ich gewinne die Vendetta, bekomme aber nicht den Schatz, den ich wirklich haben möchte.

Es ist nicht genug. An diesem Punkt bin ich mir sicher, dass ich so schlecht gespielt habe. Mein Avatar wird immer brutaler, aber mir fehlt der Mechanismus, um Prestige zu generieren – was auch daran liegt, dass ich die Angriffe vermasselt habe, die ich arrangiert habe. Ich habe ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl bewiesen – nichts ist für mich so langweilig, wie einfach nur den Krieg anzukündigen –, aber ich habe auch einen völligen Mangel an Aufmerksamkeit für die Details gezeigt. Das Spiel wäre im Durchschnitt inzwischen zu Ende, und ich bin einfach kein Konkurrent und habe keine Möglichkeit, das erforderliche Maß an Prestige zu generieren. Allerdings ist das Ende des Spiels tatsächlich halbzufällig. Es tritt auf, wenn 15 Token gezogen werden, wobei die Chance, dass ein Token gezogen wird, mit jedem Token steigt. Es ist Runde 49 und 9 wurden unentschieden gespielt – weniger als gewöhnlich. Während andere Dämonen spekulieren, dass noch etwa 10 übrig sind, würde ich mit etwas Glück sagen, dass es 20 sind. Es bleibt noch Zeit, nach einer alternativen Zukunft zu suchen ...

Runde 49 – Quinns:
Sponge hat sich gemeldet. Er sagt, er sei davon überzeugt, dass er das Spiel nun nicht mehr mit traditionellen Methoden gewinnen könne, habe aber einen Plan.

Ich mag seinen Plan. Mir gefällt es sehr. Ich werde mindestens die nächsten sechs Runden brauchen, um es mit ihm zu koordinieren, und wenn wir fertig sind, werden wir beide ... nun, sagen wir einfach, wir werden Ziele sein. Schöne, starke, stolze Ziele.

Die Hölle wird noch mein sein.