Impressionen: Aus Staub

Mit der PC-Version von Eric Chahis GötterspielverzögertVor ein paar Wochen habe ich mich entschieden, meinen Körper und Geist mit der jetzt erhältlichen Xbox-Version zu besudeln, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was uns erwartet. Ich verspreche, dass ich mir danach die Hände gewaschen habe. Zum PC kann ich nichts sagenAus StaubIch kann die Leistung, die Steuerung oder das DRM nicht ändern, und ich kann es auch nicht, bis ich gute Stunden mit dieser Version verbracht habe, aber ich kann Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, wie es sich spielt, vorausgesetzt, es bleibt im Großen und Ganzen unverändert gegenüber seinem Konsolen-Cousin.

Ich bin anscheinend gerade erst zur Hälfte im Story-Modus angelangt (die einzige andere Option ist „Herausforderung“, die ich noch nicht erkundet habe – es gibt keinen speziellen Sandbox-Modus, es sei denn, er wird am Ende des Spiels freigeschaltet), aber Die Tendenz des Spiels, in jedem Level neue Fähigkeiten und Herausforderungen einzuführen, bedeutet, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass ich noch nicht alle Mechanismen gesehen habe. Wer weiß, welche landschaftlichen Überraschungen From Dust noch im Ärmel hat? An diesem Punkt versuche ich jedoch, die Idee eines äußerst flexiblen Spiels mit Terraforming und Allmacht, die mir die Trailer zu vermitteln schienen, mit der Realität von From Dust in Einklang zu bringen. Diese Realität ähnelt eher einem Puzzlespiel mit ziemlich vordefinierten Antworten, aber der Möglichkeit, herumzuwandern und mit den Details des Terraformings zu experimentieren, anstatt das Gesamtbild zu entfesseln.

Im Grunde handelt es sich dabei um ein Spiel, bei dem es um Erdbewegungen geht – man schüttet Erdklumpen aus, um Bergrücken und Hügel zu bauen, oder man saugt Teile des Bodens ab und füllt sie dann mit Wasser, um Seen zu bilden. Nur in ausgewählten Bereichen werden Sie Ihre Ziele mit Verstand und zufälliger Landschaftsgestaltung nicht erreichen. Diese Ziele sind nicht dringend, da das Spiel Ihnen größtenteils erlaubt, in Ihrem eigenen Tempo zu spielen, aber sie sind spezifisch, wenn Sie das nächste Level erreichen möchten und welche Kräfte und Herausforderungen es wahrscheinlich mit sich bringt. Die Herausforderungen zeigen auch, wie begrenzt Ihre Kräfte sind. Es stellt sich heraus, dass Sie eher ein Halbgott oder vielleicht eine Art göttlicher Hausmeister sind als ein Gott. Gegen Ozeane oder Berge kann man nicht viel unternehmen, und tatsächlich ist es nur die schnell abkühlende Lava, die mir bisher ein wirklich tiefgreifendes Maß an Terraforming ermöglicht hat – selbst dann war es bisher nur in einem Level enthalten.

Stattdessen werden Sie mit Aufgaben wie dem Bau spezieller Wege über Seen, die Ihre Stammesangehörigen überqueren müssen, oder dem Entlocken von Wasser in eine Wüste gerufen, um das Wachstum von Palmen zu fördern. Rätsel müssen im Großen und Ganzen so gelöst werden, wie es von Ihnen erwartet wird. Querdenken wird sie nicht besiegen. Manchmal kann diese Inflexibilität ärgerlich sein, aber From Dust achtet sehr darauf, seine Parameter in jedem Level anzupassen. Auf einer Karte ist Wasser Ihr Freund, Ihre Verteidigung gegen wütende Brände. Beim nächsten Mal könnte es Ihr schlimmster Albtraum sein, ein Dorf nach dem anderen zu ertrinken. Ohne jemals seine eigenen Regeln zu brechen, ist From Dust äußerst geschickt darin, seine wenigen, aber starken Elemente zu vermischen.

Was es nicht wirklich gibt, ist die Freiheit, ein göttlicher Psychopath zu sein.VerdammtIch möchte eine kolossale Katastrophe auslösen und nicht einfach sofort ein Dorf mit fünf nahezu stummen Männern ertränken! Ich möchte die Welt nach meinem Bild neu erschaffen! Buchstäblich mein Bild – ich möchte, dass meine Anhänger um meine große Felsnase herum anbeten, die Meere in meinen monströsen Augenhöhlen wirbeln, Flammen aus meinem gigantischen Mund sprudeln …

...Ich möchte ein anderes oder zumindest dramatischeres Spiel als das, was vor mir liegt, was bedeutet, dass ich absolut wertlose Kritik übe, wenn ich solche Dinge fordere. Ich vermute, dass ich natürlich nicht allein sein werde, From Dust könnte sich durchaus als Opfer der Erwartungen seiner Spieler erweisen – denn es wurde von dem Kerl gemacht, der das verehrte Spiel gemacht hatEine andere Welt, denn es schien die lang erwartete Rückkehr der Götterspiele zu seinBevölkerungsreichAder und, ehrlich gesagt, weil Leute wie Minecraft,Terrarienund Wurm Online bedeuten, dass wir uns langsam an die außerordentliche Freiheit beim Bauen und Zerstören von Sandboxen gewöhnen. Auf der Konsole dürfte das für From Dust kein so großes Problem darstellen, und tatsächlich wird es sich eher als etwas Mutiges und Alternatives unter all den Actionspielen und Retro-Remakes hervorheben. Auf dem PC ... nun, wir sind uns sowohl der Vergangenheit als auch der Gegenwart weltbestimmender Spiele durchaus bewusst. Der arme alte From Dust, das sanfte Ding, das er ist, hat so viel zu bieten. Versuchen Sie deshalb, mit einem offeneren Geist hineinzugehen, als Sie vielleicht dazu neigen. Wenn Sie dies tun, werden Sie viel mehr aus dem Spiel herausholen.

Denn „From Dust“ bietet Wunder und eine sanftere Art von Allmacht. Während der Schlüssel-in-Lock-Charakter des Level-Fortschritts in dem, was ich bisher gespielt habe – jedes voreingestellte Totem auf der Karte erreichen, an jedem ein Dorf gründen und unterhalten und dann ein Ausgang freischalten – ein wenig enttäuschend ist. Nichts hindert Sie daran, das Ziel zu ignorieren und sich ein wenig stillem Design und spekulativem Experimentieren hinzugeben. Sie werden selten viel Platz zum Spielen haben, aber Sie haben eine Wasserphysik, und das allein erreicht weit mehr, als der Raum könnte. Ein kleiner Erdhaufen am richtigen – oder falschen – Ort kann unmittelbare und dramatische Auswirkungen haben und einen Bach in einen Fluss, ein Tal in einen See, eine Quelle in einen Wasserfall, einen Strand in eine Flussmündung oder eine Reihe von Baumbeständen verwandeln Halbinseln, ein glückliches Dorf in einen versunkenen Albtraum. Im Moment spiele ich, um durchzukommen, aber ich weiß, dass ich einfach zurückkommen werde, um mir etwas zu gönnen und endlos die nie endende Frage zu beantworten: „Was passiert, wenn ich es schaffe?“Das?'

Die Zaubersprüche bieten noch mehr Antworten auf diese Frage, obwohl ihr Hauptzweck darin besteht, Rätsel zu lösen. Die grundlegende Mechanik besteht darin, Erde, Wasser oder gelegentlich Lava aufzusaugen und auszuspucken, aber nach und nach führt das Spiel spezifischere und ausgefallenere Kräfte ein. Das Mittel, das Wasser vorübergehend in eine geleeartige Substanz verwandelt, ist ein esoterischer Leckerbissen, mit dem Sie Flüssigkeit vorübergehend in Türme und Täler formen können und gleichzeitig ein Lebensretter sind, wenn Sie mit einer Flutwelle konfrontiert werden. Ich wurde gerade in einen Strudel der Zerstörung eingeführt, der die Materie, die ich aufsauge, dauerhaft entfernt, anstatt sie nur zu verschieben, und ich drücke die knorrigen Daumen, dass mich später das Gegenteil – ein Materieerschaffungszauber – erwartet. Dann geht es los. Dann geht es los. Andere Zaubersprüche wie „Verdunsten“ oder „Feuer löschen“ verdeutlichen jedoch die feste und oft zeitbasierte Natur der Rätsel – sie dienen eindeutig nur der Lösung und nicht dem weltgestaltenden Werkzeug.

Wenn Sie sich dem Lösen der Rätsel zuwenden – und auf manchen Karten bedeuten geskriptete, sich wiederholende Katastrophen, dass Sie praktisch sofort loslegen müssen –, werden Sie sich angegriffen, in die Enge getrieben fühlen und um Ihr Leben kämpfen. Allerdings gibt es in From Dust keine Feinde als solche. Ihr Feind ist einfach die unerbittliche Natur – manchmal manifestiert sie sich so einfach und verständlich wie die katastrophale Veränderung des Flusslaufs als Reaktion auf Ihr Graben, aber auf den am wenigsten sympathischen Ebenen ist die Natur nur allzu offensichtlich eine Maschine. Die Ozeane steigen auf einem Timer alle zwei Minuten an, oder Feuerbäume zünden zyklisch alles in Reichweite an. Die Stimmung wird hektisch und das Letzte, was Sie fühlen werden, ist ein Gott. Zum Überleben sind zunehmend schnelles Denken und Verteidigung an mehreren Fronten erforderlich.

Bei aller verträumten Ästhetik ist es weder ein unkonzentriertes Spiel, noch ist es so ruhig, wie alles, was Stein und Wasser vermuten lässt. Selbst wenn Sie sich einfach nur ein wenig Stimmungsnudeln gönnen und Ihre Follower nicht mehr als eine Handvoll automatischer Kuriere sind, mit denen Sie nicht direkt interagieren können, fühlt sich das Spiel nie ruhig, leer oder leblos an. Es sind das hügelige, formbare Land, die sich langsam ausbreitende Vegetation und die sanfte Brandbekämpfung des unermüdlichen Ansturms der Natur, die ihm Leben verleihen, und nicht ein paar herumirrende kleine Kerle. Sie bedeuten dir alles andere als nichts. Ihr Interesse gilt dem Land, nicht seinen Bewohnern. Dennoch sehnte ich mich in dieser Hinsicht nach mehr Interaktion, nach einer Möglichkeit, sie dazu zu bringen, mehr zu tun, als nur von Fixpunkt A zu Fixpunkt B zu laufen. Tiere tauchen auch auf, wenn man Erde und Wasser so verstreut, dass sich Palmenwälder ausbreiten – das Die zusätzliche sichtbare Bewegung, das Gefühl, eine bessere Welt aufzubauen und es geschafft zu haben, das Ödland zum Leben zu erwecken, ähnelt eher dem Spiel, das ich mir From Dust vorgestellt hatte, aber diese abstrakten Biester sind nichts weiter als eine umherwandelnde Szenerie.

Auf YouTube ansehen

Es ist also nicht das große Götterspiel, von dem ich im Trailer dachte, es ist nicht die Populous-Fortsetzung, auf die wir so lange gewartet haben, und es ist sicherlich keine weitere Another World – zumindest noch nicht. Ich höre verlockende Gespräche darüber, dass das letzte Level endlich seine Sandbox-Adern vollständig öffnet, und dafür werde ich absolut beharrlich sorgen. Es ist jedoch oft ein angenehmer Wachtraum von einem Spiel, der den sorgfältigen Beobachter, den aufmerksamen Designer und den maßvollen Experimentator weitaus mehr belohnt als die Möchtegern-Gottheit des Alten Testaments. Es ist viel kleiner und weniger dramatisch, als ich vielleicht gehofft hatte, aber nach dem, was ich gesehen habe, ist es ein Spiel, dessen Existenz ich voll und ganz begrüße und von dem ich erwarte, weit mehr zu erreichen, als meine bisher eher oberflächlichen Experimente ergeben haben .

Ich bin auch sehr gespannt, wie es auf dem PC aussieht und sich anfühlt. Die 720p-360-Version wirkt etwas matschig und die relative Grobheit eines Gamepads erlaubt es mir nicht, in Ohnmacht zu fallen und die Kamera so zu bewegen, wie ich möchte, um meine Schöpfung und Zerstörung aus den richtigen Winkeln zu bewundern. Seine staubigen, aber wassergefüllten Umgebungen und abstrakten, verzerrten organischen Bewohner könnten auf einer schärferen Darstellung durchaus wirklich schön werden. Also bald mehr.