Ein paar weitere Klassiker haben es auf die Liste der Spiele von EA geschafft, für die sie Online-Dienste einstellenSpiegelkantedas bemerkenswerteste Opfer für PC-Spieler. Die Abschaltung tritt am 19. Januar 2023 in Kraft und liegt damit knapp über dem 13. Jahrestag der Veröffentlichung des Spiels auf dem PC. Es wird sich vermutlich auf die Online-Bestenlisten des dystopischen Parkour-Spiels und herunterladbare Ghosts anderer Spieler auswirken.
EA schaltet außerdem den Multiplayer-Screenshot-Server für veraltete Rollenspiele abDragon Age: Originsdiesen Donnerstag, 20. Oktober. Sie können Mirror's Edge und Dragon Age: Origins weiterhin offline spielen, also machen Sie sich keine Sorgen. Es werden lediglich Online-Komponenten weggeschnitten. EA sagt, dass dies ein notwendiger Teil des Lebenszyklus ihrer älteren Spiele ist, bei dem die Spielerzahlen auf „weniger als 1 % aller Spitzen-Onlinespieler aller EA-Titel“ sinken können. Das mache es „nicht mehr möglich“, Online-Dienste für diese Spiele aufrechtzuerhalten, so der Herausgeber.
Andere Verlage tun dies natürlich auch, wobei Ubisoft Anfang des Jahres dafür einige Kritik einstecken mussteDeaktivierung von Online-Dienstenfür einige ihrer älteren Spiele. In diesem Fall hätten die Abschaltungen die Spieler daran gehindert, auf die gekauften DLCs zuzugreifen. Ubisoft spätereine Gnadenfrist gewährteines zusätzlichen Monats für die Spiele, zu denen auch ältere Assassin's Creeds, die Originalversion von, gehörtenFar Cry 3, UndSplitterzelle: Schwarze Liste. Ihre Dienste endeten Anfang dieses Monats.
Mirror's Edge läuftDampfund dieEA-App für Windowsfür £18/$20/€20. Sie können eine vollständige Liste der von EA veröffentlichten Spiele lesen, bei denen eine Abschaltung markiert ist oder die bereits abgeschaltet wurdeHier.