Dead Island 2 PC-Leistung und die besten Einstellungen

Können Sie sich vorstellen, wennTote Insel 2 nichtmit eigentlich recht guter PC-Leistung ankommen? All diese Jahre, all diese Entwickler, und es stellte sich als Quatsch heraus? Vergiss den Gedanken. Aber nein, Dambuster Studios haben dafür gesorgt, dass es endlich in einem soliden technischen Zustand in die Regale kommt; Eine willkommene Rückkehr zu Standards für die namhafte Spieleherstellerbranche, die das Jahr 2023 größtenteils damit verbracht hat, unterdurchschnittliche PC-Ports auf den Markt zu bringen.

Liam warf einen Blick auf Dead Island 2, um eine einfache Frage zu beantworten: Hat sich das neunjährige Warten gelohnt?Auf YouTube ansehen

In der Tat, nach den Shonky-Starts vonDer Letzte von uns Teil 1UndDie äußeren Worte: Spacer's Choice Edition, um nur einige zu nennen, hier haben wir ein Spiel, das es nicht schafftbeste Grafikkartensehen aus wie Ryvita-Scheiben. Tatsächlich schneidet es auf älterer Hardware besser ab, als Sie vielleicht denken, wenn man sich die detailreiche Wiedergabe eines mittelapokalyptischen L.A. ansiehtKleinere Probleme habe ich auf dem Steam Deck gefundenfehlen beim Spielen auf einem anständigen Windows-Desktop völlig. Möglicherweise benötigen Sie nicht einmal die Anleitung zu den besten Einstellungen, die ich weiter unten zusammengestellt habe. Probieren Sie es jedoch aus, wenn Sie Lust auf noch höhere Frameraten haben.


Systemanforderungen und PC-Leistung von Dead Island 2

Ich möchte nicht sagen, dass Dead Island 2 auch auf einem verstaubten Netbook dahinflitzen wird, aber meine Tests deuten darauf hin, dass die offiziellen Mindest- und empfohlenen Spezifikationen eine große Vorsichtsmaßnahme darstellen könnten. Ein Intel Core i9-9900K nur für 60fps bei 1080p? Nein, Sie können mit viel weniger CPU-Last auskommen. Eine GeForce GTX 1060 für nur 30fps? Pfft, es wird viel schneller gehen.

Für die Nachwelt hier, was der Verlag Deep Silver sagtTote InselDie 2 Systemanforderungen:

Dead Island 2 Mindest-PC-Spezifikationen (1080p / 30fps)

  • GPU:AMD Radeon RX 480 / Nvidia GeForce GTX 1060
  • CPU:AMD FX-9590 / Intel Core i7-7700HQ
  • RAM:10 GB
  • Betriebssystem:Windows 10
  • Lagerung:70 GB

Empfohlene PC-Spezifikationen für Dead Island 2 (1080p / 60fps)

  • GPU:AMD Radeon RX 6600 XT / Nvidia GeForce RTX 2070 Super
  • CPU:AMD Ryzen 5 5600X / Intel Core i9-9900K
  • RAM:16 GB
  • Betriebssystem:Windows 10
  • Lagerung:70 GB

Dead Island 2 Hohe PC-Spezifikationen (1440p / 60fps)

  • GPU:AMD Radeon RX 6750 XT / Nvidia GeForce RTX 3070
  • CPU:AMD Ryzen 7 7700X / Intel Core i5-12600KF
  • RAM:16 GB
  • Betriebssystem:Windows 10
  • Lagerung:70 GB

Dead Island 2 Ultra PC-Spezifikationen (4K / 60fps)

  • GPU:AMD Radeon RX 6950 XT / Nvidia GeForce RTX 3090
  • CPU:AMD Ryzen 9 7900X / Intel Core i7-13700K
  • RAM:16 GB
  • Betriebssystem:Windows 10
  • Lagerung:70 GB

Nachdem ich einen entsprechend stark befallenen Teil von Beverly Hills gefunden hatte, um einige Benchmarks durchzuführen, stellte ich fest, dass die GTX 1060 ihren „Minimal“-Status deutlich übertreffen kann. Zugegeben, ich habe es mit einem Intel Core i5-11600K und 16 GB RAM verwendet, nicht mit dem schwächerenCPUsin den Einstiegsspezifikationen, aber angesichts der durchschnittlichen 44fps bei der Ultra-Qualitätsvoreinstellung bei 1080p glaube ich nicht, dass ein älterer Chip es verderben wird. Bei niedriger Qualität waren es durchschnittlich 93 fps, bei mittlerer Qualität 81 fps und bei hoher Qualität 51 fps. Ziemlich gut für eine minimale GPU, oder?

Weiter oben in der Kette gelang es der RTX 3070 mit hoher Bewertung ebenfalls, ihr 60-fps-Ziel zu übertreffen und im Ultra bei 1440p durchschnittlich 95 fps zu erreichen. Diese Karte könnte sogar bei 4K eine ordentliche Leistung erbringen, wo sie 55 fps in Ultra-Qualität produzierte – mit etwas Hilfe vonFSR 2Hochskalierung, läuft im Qualitätsmodus.

Für 4K braucht man nicht unbedingt eine vierstellige Grafikkarte wie die RTX 3090. Die neuere, aber deutlich günstigerRTX 4070Bei Ultra-Qualität lag der Durchschnitt genau bei 60 Bildern pro Sekunde, und mit der Hinzufügung der Qualitätsstufe FSR 2 stieg dieser Wert auf glänzende 84 Bilder pro Sekunde. Die RTX 4070 ähnelt in den meisten Spielen weitgehend einer RTX 3080, was die Leistung betrifft, sodass eine RTX 3090 für diese Auflösung mehr als ausreichend wäre.

Ehrlich gesagt gibt es an der PC-Leistung von Dead Island 2 nicht viel zu bemängeln. Ich habe keine unangenehmen Ruckler erlebt, selbst auf Hardware der unteren Preisklasse, und das Spiel scheint unter Windows vollkommen stabil zu sein. Ich hatte zwar ein paar Abstürze auf dem Steam Deck, aber abgesehen von der Tatsache, dass es durch einen lieftechnisch ausgereifter Epic Games LauncherAuf einem offiziell nicht unterstützten Linux-Betriebssystem ließen sie nach, nachdem die Grafikeinstellungen gesenkt wurden. Andere Deck-spezifische Besonderheiten, wie der wiederkehrende Shader-Caching-Prozess oder Zwischensequenzen, die manchmal ein oder zwei Frames davon zeigenvorherigeZwischensequenz, scheint unter Windows überhaupt nicht vorhanden zu sein.

Das, was einem Murren am nächsten kommt, ist das Fehlen vonDLSSUnterstützung, insbesondereDLSS 3, was für 4K großartig gewesen wäre. Aber FSR 2 ist ein praktikabler Ersatz und im Gegensatz zu DLSS nicht auf eine bestimmte GPU-Reihe beschränkt.


Anleitung zu den besten Einstellungen für Dead Island 2

Trotz all der guten Nachrichten kann ich nicht umhin, den enormen Leistungsunterschied zwischen Ultra und Medium bei der GTX 1060 ins Auge zu fassen. Vor allem, weil, wie Sie in den Vergleichsbildern unten sehen können, der visuelle Qualitätsunterschied zwischen ihnen ziemlich gering ist .

Tatsächlich können ein paar Änderungen an den Grafikeinstellungen von Dead Island 2 dazu beitragen, höhere FPS bei minimalen visuellen Kosten zu erzielen. Um herauszufinden, welche ich abschwächen sollte, habe ich jede Einstellung einzeln getestet und dabei festgestellt, wie jede einzelne die Leistung der GTX 1060 gegenüber der einfachen Einstellung der Ultra-Voreinstellung verbesserte. Ergebnisse und die anschließende Einstellungsanleitung folgen:

Bewegungsunschärfe:Sie können einen winzigen Gewinn erzielen, wenn Sie diesen Schieberegler ganz auf Null herunterdrehen – 44 fps bis 46 fps im Fall der GTX 1060 – und dadurch sieht Dead Island 2 wohl besser aus.

Anti-Aliasing:Behalten Sie die Standardeinstellung „Temporal AA High“ bei. Es gibt eine Temporal AA Low-Option, die jedoch die Leistung überhaupt nicht verbessert, und die dritte FXAA-Option lässt feine Details (wie Haare) abstoßend körnig aussehen.

Sichtweite:Es ist besser, die Einstellung Ultra beizubehalten, da die Reduzierung auf Mittel die Leistung nicht um ein einziges Bild pro Sekunde steigert.

Nachbearbeitung:Auch hier gab es keinen Leistungsunterschied zwischen Ultra und Medium, also belassen Sie es bei ersterem.

Schatten:Endlich etwas Fleischiges. Der Austausch von Schatten in Ultra-Qualität gegen Mittel fällt vielleicht auf direkten Screenshots auf, funktioniert aber in Bewegung gut und verleiht der GTX 1060 einen Geschwindigkeitsschub von 18 % auf bis zu 52 fps.

Texturen:Ich habe einen Bonus von 2 Bildern pro Sekunde erhalten, indem ich die Einstellung von „Ultra“ auf „Mittel“ gesenkt habe. Wenn Ihr PC wirklich Probleme hat, kann sich der Qualitätsverlust lohnen. Es ist jedoch besser, zuerst woanders nach Einschnitten zu suchen.

Effekte:Dies ist das große Problem, da visuelle Effekte wie Feuer, Blut und Elektrizität Ihre FPS verringern können, wenn sie sich auf dem Bildschirm häufen. Die mittlere Qualität sieht jedoch immer noch in Ordnung aus, und bei dieser einen Änderung lief die GTX 1060 mit 57 fps. Das ist allein schon ein enormer Gewinn von 30 % gegenüber Ultra.

Blattdetail:Eine weitere Einstellung, die man weglassen sollte, da (im übertragenen Sinne) das Reduzieren des LA-Gebüschs auf mittlere Qualität nicht zu einer verbesserten Leistung der GTX 1060 führte.

SSAO:Hier handelt es sich nur um die kleinsten Geschwindigkeitsverbesserungen: Die durchschnittliche 44 fps von Ultra steigt auf Medium auf 45 fps.

Indirekte Schatten:Es gab keine Leistungsveränderung zwischen Ultra und Medium, also lassen Sie diese Option eingeschaltet.

Schärfentiefe:Wie bei SSAO führte der Wechsel zu Medium zu einem einzigen zusätzlichen Bild pro Sekunde, bis zu 45 fps.

Reflexionen im Bildschirmbereich:… und wieder waren es 45 fps mit Reflexionen bei mittlerer Qualität, kaum mehr als 45 fps bei Ultra.

Materialqualität:Medium hat genau die gleiche Leistung erbracht wie Ultra, es besteht also kein dringender Grund, diesen Wert zu senken.

Schattierungsqualität:Ein letzter 1-fps-Boost für den Stapel, wobei die GTX durchschnittlich 44 fps auf Ultra und 45 fps auf Medium erreicht.

AMD FidelityFX Super Resolution 2:Da FSR 2 die Rendering-Auflösung des Spiels vor der Hochskalierung senkt, ist 1080p normalerweise nicht besonders gut, zumindest nicht im Vergleich zu 1440p und 4K, wo die hochskalierten Ergebnisse viel schärfer aussehen. Wie dem auch sei, die GTX 1060 schoss durch die Einstellung auf den Qualitätsmodus auf bis zu 55 fps, und vergessen Sie nicht, wie die RTX 4070 ihre 4K/Ultra-Leistung nach derselben Änderung von 60 fps auf 84 fps steigerte.

AMD FidelityFX Variable Shading:Lassen Sie dies aktiviert. Das Deaktivieren schadet eher der Leistung als dass es ihr hilft (der Durchschnitt der GTX 1060 fiel auf 42 fps), und meiner Meinung nach hat Dead Island 2 dadurch nicht besser ausgesehen.

Schatten und Effekte sind eindeutig die beiden größten Anbieter zusätzlicher Frames, sobald sie abgesenkt sind. Ich empfehle daher, sie beide auf mittlere Qualität zu reduzieren. Lassen Sie uns jedoch nicht die zahlreichen Einstellungen außer Acht lassen, die zu einer Steigerung von 1–2 fps führten – zusammengenommen könnten sie zu einer sichtbaren Steigerung der Laufruhe führen, insbesondere auf Low-End-PCs. Hier ist die vollständige Liste der besten Einstellungen:

  • Bewegungsunschärfe:0
  • Schatten:Medium
  • Effekte:Medium
  • SSAO:Medium
  • Schärfentiefe:Medium
  • Schattierungsqualität:Medium
  • Alles andere:Ultra

Mein GTX 1060-Setup erreichte mit dieser Einstellungskombination durchschnittlich 77 fps, ein Leistungsniveau, das nahezu identisch mit dem ist, was Sie mit der Voreinstellung „Mittel“ erreichen würden. Abgesehen davon, dass Sie dadurch die maximale Qualität bei Betrachtungsabstand, Texturen, Blattwerk, Reflexionen und einer Reihe anderer Extras beibehalten können.

Es ist auch in Ordnung, FSR 2 zu verwenden, idealerweise im Qualitätsmodus, allerdings nur bei 1440p oben. Sie werden es bei 1080p wahrscheinlich nicht brauchen, und obwohl Dead Island 2 dadurch nicht in Pixelsuppe verwandelt wird, werden die Kanten von sich bewegenden und entfernten Objekten deutlicher abgeschwächt als bei höheren Monitorauflösungen.