Wundersam: Das Community-Patch-Projekt von Civilization V

Das letzte große offizielle Update fürZivilisation V[offizielle Seite] kam 2013 mit seiner zweiten großen Erweiterung, BraveNeue Welt. Drei Jahre später und fast sechs Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung des Spiels wird eine weitere große Neuerscheinung erwartet, aber es handelt sich nicht um eine offizielle Erweiterung. Es istdas Community-Patch-Projekt(CPP; wird bei Veröffentlichung Vox Populi heißen), ein von der Community erstellter Mod, der einen Großteil der Systeme des Spiels überarbeitet und verbessertZivilisation Vdas beste Spiel, das es sein kann.

Für mich selbst ist der Patch relativ neu, da ich ihn erst Ende 2015 dank des YouTubers Arumba entdeckt habe, aber zu diesem Zeitpunkt war er bereits seit über einem Jahr in Arbeit. Wie kam es dazu? Ich habe mit dem CivFanatics-Forumsbenutzer Gazebo gesprochen, der größtenteils als das Gesicht des Projekts gilt.

„Im Jahr 2014 begann ich eine Wunschliste mit Dingen, von denen ich glaubte, dass ich die C++-Kompetenz hätte, sie zu entwerfen. Die größten Features, die ich implementieren wollte, waren Ressourcenmonopole, Unternehmen im späten Spielverlauf, ein neues Glückssystem und ein System für zufällige Ereignisse. Zusammengenommen fühlen sich diese Aspekte wirklich wie eine offizielle Erweiterung von Civ an. Ich wollte auch, dass das Projekt so viele Vorschläge, Ideen und Kritiken wie möglich aus der Community einbezieht, da die geballte Intelligenz der Community viel mehr ist, als ich jemals alleine aufbringen könnte!“

Was die Community geschaffen hat, ist geradezu erstaunlich; eine komplette Überarbeitung von Civilization V, die mein Interesse an dem Spiel völlig neu belebte, lange nachdem ich mich vom Original entfernt hatte. Allerdings kann ich unmöglich alle kleinen Änderungen durchgehen (ein vollständiges Änderungsprotokoll und eine Anleitung finden Sie hier).Hier) Ich werde Ihnen zumindest einen Überblick über die wichtigsten Änderungen geben, den Grund, warum sie Civilization V für mich völlig neu belebt haben, und wie sich das Spiel anfühlt, wenn das Community Patch Project installiert ist.

Wünsche und Bedürfnisse: Das neue Glückssystem

Die größte Änderung am CPP ist diejenige, die das Spielgefühl am besten zusammenfasst. Das neue Glückssystem ist viel organischer, tiefgründiger und natürlicher, und dieses Gefühl spiegelt sich auch in der Spielweise des Rests der Mod wider.

Die alten, statischen Glücksmodifikatoren werden komplett abgeschafft und durch ein System von Bedürfnissen ersetzt, die stadtweise bewertet werden. Jede Stadt verlangt eine bestimmte Menge an Erträgen pro Einwohner, und wenn sie nicht genug bekommt, erzeugen sie Unzufriedenheit, je nachdem, wie viel ihnen entgeht. Dieses Unglück wirkt sich natürlich auf das globale Glückssystem aus, und so führen mehrere unglückliche Städte ohne genügend Glücksmodifikatoren zu einem unglücklichen Imperium.

Die Art und Weise, wie die Bedürfnisse benannt werden, wirkt jedoch organischer und macht das System zu mehr als nur Zahlen. Ihre Bürger schreien nicht nach „mehr Kultur“ oder „mehr Wissenschaft“, sie beschweren sich über „Langeweile“ und „Analphabetismus“. Gibt es eine Stadt mit einer hohen Analphabetenrate? Es ist besser, einige Bibliotheken und Universitäten zu bauen. Wird den Bürgern langweilig? Unterhalten Sie sie im Amphitheater!

Es gibt auch andere Ursachen für Unzufriedenheit, wie zum Beispiel die Isolation von der Hauptstadt (keine Verbindungen zur Stadt) und religiöse Unruhen (nicht genügend religiöse Anhänger). Es geht also nicht nur darum, ein paar Prozente zu verwalten, sondern tatsächlich sicherzustellen, dass eine Stadt alles hat, was sie hat Bedürfnisse. Oder möglichst nah am Ideal.

Ich habe das Glückssystem noch nicht ganz verstanden. Ich verstehe es größtenteils, aber mein Imperium scheint immer in einem kleinen Zustand der Unzufriedenheit zu sein, weil es an Geld, Verteidigungsanlagen oder diesem oder jenem mangelt. Ich denke, dass es mich vor allem dafür bestraft, dass ich mich übermäßig spezialisiere, zum Beispiel die Kultur zugunsten der Wissenschaft ignoriere, und das ist großartig! Jetzt muss ich mich so zwischen Glück und Spezialisierung entscheiden, dass ich mich weniger wie ein Strategiespieler, sondern eher wie ein Herrscher fühle.

Es ist nicht klug, den Glückszustand Ihrer Bevölkerung zu ignorieren. Abgesehen von den Revolten, die bei starker Unzufriedenheit auftreten können, führt auch eine geringfügige Unzufriedenheit zum Verlust von Wissenschaft und Gold, während Ihre Einheiten aufgrund der niedrigen Moral Kampfstrafen erleiden. Auf der anderen Seite kann positives Glück diese Zahlen tatsächlich steigern, sodass es einen doppelten Ressourcenverlust bedeutet, wenn man zu sehr in die Tiefe sinkt. Ein weiser Herrscher sorgt dafür, dass die Bedürfnisse seiner Bürger erfüllt werden, oder er trägt die Konsequenzen.

Neue Uniques für alle (außer Polen)

Die unmittelbareren spannenden Änderungen gegenüber dem CPP sind die Anpassungen, die an den einzelnen Zivilisationen vorgenommen wurden. Ich fand die Art und Weise, wie Civilization V mit einzigartigen Fähigkeiten (UA) umgeht, immer spannend. Anstelle des Merkmalssystems früherer Civ-Spiele muss nun jede Zivilisation wirklich einzigartig sein und über Fähigkeiten verfügen, die auf ihrer historischen Position in der Welt basieren.

Leider waren viele UAs entweder zu eindimensional, willkürlich oder einfach nur wenig hilfreich. Obwohl man oft erkennen konnte, was die Absicht dahinter war, erforderten viele sehr konkrete Szenarios, um sich zu lohnen, oder drängten einen in Strategien hinein, mit denen man sich entweder nicht wohl fühlte oder die angesichts seiner Position in der Welt einfach nicht möglich waren. Das CPP überarbeitet im Grunde alles davon und macht jede UA dynamisch, interessant und fast immer relevant.

Die einzige Ausnahme bildet Polen, dessen Fähigkeiten unangetastet bleiben. Polen diente fast als Inspiration für die restlichen Überarbeitungen, und man kann sehen, dass sich seine Vorteile in den neuen Unikaten fast aller anderen widerspiegeln. Polens zusätzliche Sozialpolitik pro Ära ist unabhängig von Ihrer Ausgangsposition relevant, dynamisch genug, um es Ihnen zu ermöglichen, jede Siegbedingung zu erreichen, einfach zu verwenden und während des gesamten Spiels effektiv. Jetzt kann jede Zivilisation dasselbe sagen.

Ein wichtiger Grund dafür, dass sich das CPP so frisch anfühlt, ist, dass es Ihnen die Möglichkeit gibt, zu diversifizieren, ohne für die von Ihnen getroffenen Entscheidungen bestraft zu werden. Wie das Glückssystem beweist, bestraft es Sie sogar ein wenig dafür, dass Sie nicht diversifizieren. Alles hängt mit allem anderen zusammen. Mittlerweile gibt es mehrere Wege zum gleichen Sieg und gute Gründe, in fast alles zu investieren. Die neuen einzigartigen Fähigkeiten sind großartig darin, diese Sensibilität einzufangen und sind dennoch wirklich einzigartig, interessant und vielfältig.

Zusätzlich zu den Änderungen an den Fähigkeiten wurde jede Zivilisation angepasst, um sicherzustellen, dass sie über mindestens eine einzigartige Einheit und entweder ein einzigartiges Gebäude oder eine einzigartige Verbesserung verfügt. Viele der alten eindimensionalen Zivilisationen wurden aufgrund des Fehlens eines einzigartigen Gebäudes noch eindimensionaler. Wenn Sie nicht in den Krieg ziehen, ist eine Spezialeinheit irgendwie nutzlos, und zwei zu haben ist noch schlimmer. Nun, wenn Sie ein Pazifist sind, müssen Sie immer noch etwas aufbauen, das Ihnen in irgendeiner Weise weiterhelfen sollte.

Natürlich wurden viele dieser Einheiten, Gebäude und Verbesserungen an die Atmosphäre des CPP angepasst, sodass sie für sich genommen vielfältig sind und oft dazu beitragen, für jede Zivilisation ein sekundäres Ziel zu schaffen. Selbst wenn Ihre einzigartige Fähigkeit nicht viel zum Tragen kommt, kann Ihr einzigartiges Gebäude oder Ihre einzigartige Verbesserung Ihnen dabei helfen, Ihre Siegbedingung zu erreichen, wenn Sie sie richtig einsetzen.

Siegbedingungen

Die Siegbedingungen selbst wurden nicht (viel) überarbeitet, aber das Spiel zu gewinnen fühlt sich heutzutage sicherlich wie eine ganz andere Aufgabe an. Der Fokus auf Verallgemeinerung hilft dabei sehr. Es ist nicht so, dass man sich nicht mehr spezialisieren muss, um zu gewinnen. Vielmehr kann man sich nicht so stark spezialisieren, sodass der Sieg weniger schnell und oft mit weniger überwältigender Unausgeglichenheit eintritt als im Basisspiel. Vorbei sind die Zeiten, in denen eine Rakete abgefeuert wurdeAlpha Centauriohne jemals die Raketentechnologie zu erforschen oder alle Stadtstaaten kurz vor der spielentscheidenden Abstimmung des UN-Diplomatenführers aufzukaufen.

Die für den wissenschaftlichen Sieg benötigten Technologien befinden sich ganz am Ende des Technologiebaums. Sie müssen also tatsächlich alles erforschen, um durch die Wissenschaft zu gewinnen. Der Tourismus kommt aus einer größeren Vielfalt an Quellen und dringt im Laufe des Spiels ein, sodass Sie auf eine Sightseeing-Revolution vorbereitet sind, wenn der Tourismus in der Neuzeit so richtig Fahrt aufnimmt. Der Weltkongress erfordert weitere Schritte, um den diplomatischen Sieg zu erreichen, ganz zu schweigen davon, dass die Diplomatie der Stadtstaaten völlig überarbeitet wird. Der Widerstand gegen Ihr Militär wird natürlich stärker, je mehr feindliche Hauptstädte Sie halten.

Dies sind jedoch nicht die Gründe dafür, dass sich der Sieg im CPP so anders anfühlt als im Basisspiel. Es handelt sich lediglich um Balanceänderungen. Der Sieg selbst wird durch den Weg zum Sieg verändert. Sie sind nicht mehr von Beginn des Spiels an daran gebunden, sich auf einen bestimmten Siegtyp zu konzentrieren und dann halb zu beten, dass Sie über die Werkzeuge verfügen, die Sie benötigen, um diesen Sieg zu erreichen. Einige Zivilisationen bevorzugen natürlich immer noch den einen oder anderen Sieg, aber ihre Fähigkeiten – und das Gameplay, der Technologiebaum, die Gebäude und andere verfügbare Optionen – sind vielfältig genug, um Ihnen in jedem Spiel mehrere Wege zum Sieg zu bieten. Manchmal müssen Sie erst viel später im Spiel entscheiden, was Sie tun, da Sie Ihre Einsätze natürlich sowieso absichern.

Das ist der Kern dessen, was das CPP so besonders macht. Sie spielen kein Spiel mehr mit einem bestimmten, vorgeplanten Weg zum Sieg. Sie bauen ein Imperium auf und verwalten es, lenken es grob in die Richtung, in die es gehen soll, sind sich aber letztendlich nicht sicher, was genau passieren wird. Der Sieg ist nicht nur eine Entscheidung, die Sie treffen, er ist ein organisches Wachstum Ihrer Zivilisation, ein natürlicher Abschluss Ihrer Geschichte. Das ist genau das, was Zivilisation für mich immer bedeutet hat. Mit dem Community-Patch-Projekt spiegelt Civilization V dies endlich wider und bringt Flexibilität in Ihre Herrschaft.

Diese großen Änderungen an der Funktionsweise des Spiels werden durch umfangreiche Änderungen an der KI und dem Gleichgewicht ergänzt, die nahezu jedes Element des Spiels optimieren.

Das Community-Patch-Projekt ist inoffiziell und ausschließlich von Fans erstellt. Es werden immer noch Optimierungen und Änderungen vorgenommen, aber wir hoffen, dass es diesen Sommer als Civilization V: Vox Populis als vollständig und finalisiert gilt. Wenn Sie es in der Zwischenzeit ausprobieren möchten, gehen Sie zudas Community Patch Project-Forum auf Civ Fanatics. Um es auszuführen, benötigen Sie Civ V mit beiden Haupterweiterungen (Gods and Kings, Brave New World), allen Anführer-DLCs und dem Ancient Wonders-DLC.