City Of Heroes inspirierte den Kickstart des Phoenix-Projekts

Ich liebte City Of Heroes. Als jemand, der dazu neigt, irgendwo MMOs zu finden, in denen er alleine herumtoben kann, alles im Einzelspielermodus verschlingt und dann aufgibt und nie wieder spielt, war City Of Heroes anders. Es war einOrtmir. Ich glaube nicht, dass das ein Beweis für den Aufbau der Welt darin ist – ich bin mir nicht sicher, ob die Städte selbst etwas Besonderes waren. Ich glaube auch nicht, dass ich es den großartigen Kräften, den lustigen Biffy-Kämpfen oder der tollen Charaktererstellung zuschreiben kann. Für mich ging es um eine bestimmte Zeit, mit bestimmten Menschen. Das heißt, ich bin sehr gespannt, was sich daraus machen lässtDas Phoenix-Projekt– der Versuch der Fans, einen spirituellen Nachfolger für das inzwischen für immer verschwundene MMO zu schaffen. Demnächst per Kickstarter.

Um City Of Heroes gegenüber fairer zu sein: Ich sage zwar, dass die Städte nichts Besonderes waren, aber ihr Design und die Möglichkeit, sich darin zu bewegen, waren es auf jeden Fall. Ich wurde nie und nimmer müde, von einem Gebäudevorsprung zum anderen zu springen, von der Ecke eines Schornsteins abzuprallen, um den perfekten Sprung auf die Spitze eines Funkturms zu schaffen. Wenn ich es im Laufe der Jahre immer wieder neu lade, entweder für einen verrückten Versuch, ein neues Update zu überprüfen, obwohl ich völlig den Überblick verloren habe, oder einfach nur, weil jemand in meiner Nähe die Worte „Stadt der Helden“ gesagt hat, war der Einsatz von Nitefalls Supersprung nie weniger überragend Freude im Laufe der Jahre. Ich habe noch nie ein anderes Spiel gefunden, das damit mithalten kann.

Missing Worlds Media wird es jedoch versuchen. Wir haben zum ersten Mal davon gehört, dass dieses Community-basierte Studio ein Kollektiv aus Programmierern, Designern und Fans istschon im Januar. Jetzt gibt es noch viel mehr zu lernenein toller Artikel über das Projekt auf Polygon. Tatsächlich hat Polygon einen weiteren starken Beitrag dazu verfasst, in dem er sich an den Projektleiter wendet:Kaylan Lyndell-Lees. Sie sollten diese lesen.

Offensichtlich müssen sie vorsichtig vorgehen, da NCSoft weiterhin die Rechte am Originalspiel besitzt, auch wenn sie es offline nehmen. Und um das alles zu schaffen, brauchen sie natürlich Geld, und hier kommt Kickstarter ins Spiel. Sie planen, das Projekt am 8. September zu starten, aber eine angestrebte Zahl scheint noch nicht bekannt gegeben worden zu sein .

Also, ja! Gut! Dann tun Sie das! Ich möchte City Of Heroes zurück, aber im Idealfall ohne die wahnsinnige Unordnung, die in den späteren Jahren alles verstopfte. Ich liebte das Hüpfen und nicht das Sammeln von Metallresten, um sie in Umhänge/Discos zu verwandeln.