BattlEye Anti-Cheat unterstützt auch Steam Deck und Proton

Valves Behauptung, dass dieSteam-DeckJedes Spiel in Ihrer Steam-Bibliothek ausführen würde, sieht immer mehr nach einer Tatsache aus. Gestern Easy Anti-Cheatkündigte Unterstützung für Linux und die Proton-Kompatibilität an, auf die sich das Deck verlässt.

Heute folgte BattlEye Anti-Cheat diesem Beispiel und kündigte in einem Tweet an, dass sie das Steam Deck und Proton unterstützen würden.

„BattlEye bietet seit langem native Linux- und Mac-Unterstützung und wir können bekannt geben, dass wir auch das kommende Steam Deck (Proton) unterstützen werden“, heißt es in dem Tweet. „Dies geschieht auf Opt-in-Basis, wobei die Spieleentwickler entscheiden, ob sie es zulassen möchten oder nicht.“

BattlEye bietet seit langem native Linux- und Mac-Unterstützung und wir können bekannt geben, dass wir auch das kommende Steam Deck (Proton) unterstützen werden. Dies geschieht auf Opt-in-Basis, wobei die Spieleentwickler entscheiden, ob sie dies zulassen möchten oder nicht.

— BattlEye (@TheBattlEye)24. September 2021

Steam Deck wird eine neue Version von SteamOS ausführen und sich dabei auf die Drittanbietersoftware Proton verlassen, um Windows-Spiele mit dem Linux-basierten Betriebssystem kompatibel zu machen. Das Problem mit Proton besteht darin, dass es zuvor von bestimmten Anti-Cheat-Programmen nicht unterstützt wurde. Das bedeutete, dass es aussah wie Spiele wieApex-Legendenwürde auf Valves Handheld nicht funktionieren.

Das hat sich in den letzten Tagen ganz plötzlich geändert. Die Unterstützung von Easy Anti-Cheat für Proton bedeutet, dass Apex Legends auf dem Steam Deck funktionieren sollte. Die Ankündigung von BattlEye stellt angesichts der bestehenden Unterstützung für Linux keine so große Veränderung dar, aber die bestätigte Unterstützung für Proton und das Steam Deck bedeutet Fortnite, PUBG, Rainbow Six Siege,Ark: Survival Evolvedund viele mehr sollten auch funktionieren.

Anfang dieses Monats sorgte der Präsident von CodeWeavers, Mitentwickler von Proton, für Aufsehen, als er sagtedass das Steam Deck beim Start nicht wirklich jedes Spiel auf Steam ausführen würde, mit dem Argument, dass Valve nur meinte, dass die Hardware dazu in der Lage sei. Er sagte jedoch auch, dass Proton ein „lebendiges, atmendes Projekt“ sei und dass in Zukunft weitere Spiele unterstützt würden.

Auf YouTube ansehen