Rückblickend wäre es irgendwie albern, ein Spiel „Origins“ zu nennen und das Franchise gleich danach zu begraben, nicht wahr? Und so überrascht es nicht, dass Ubisoft allen einen offiziellen, magisch schwebenden Daumen hoch gegeben hatRayman, GesindelDas schwirrt schon seit ein paar Tagen herum. Konkret heißt das SpielRayman-Legenden, und - getreu demDurchgesickerte Screenshotsund Video (nach der Pause, mit freundlicher Genehmigung vonSpielekult) – es spielt in einem angenehm malerischen Fantasieland. Allerdings weist Ubisoft darauf hin, dass diese Materialien nur für den internen Gebrauch bestimmt waren und „in KEINER Weise“ das endgültige Spiel darstellen. Soweit wir wissen, könnte es also im Weltraum oder (Daumen drücken) in einem Schwarz-Weiß-Detektivfilm aus den 1940er Jahren stattfinden, bevor alles gesagt und getan ist.
Als Antwort stellte Ubisoft sicher fest, dass „dieses Video für interne Produktionsteams bestimmt war, die oft Spielprototypen mit Work-in-Progress-Entwicklungskits erstellen. Ubisoft bestätigt die Entwicklung von Rayman Legends, die von Michel Ancel und seinem Team in Montpellier durchgeführt wurde.“
Zum ersten Teil: Ja, das kann ich glauben. Meiner Erfahrung nach reduzieren SOCIAL FEATURES und EPIC RENDERING ENGINES die Fans selten in schaumig sprudelnde Breihaufen. Zum zweiten Teil: großartig! Na ja, meistens. Ich fürchte, das bedeutet, dass wir es wahrscheinlich nicht sehen werdenJenseits von Gut und Böse 2bis tollwütige Fans Michel Ancel entführen und (vielleicht im wahrsten Sinne des Wortes) das Projekt ankurbeln – meistens mit Geld, aber vielleicht auch mit ein paar Tritten. Ungeachtet dessen war „Origins“ entzückend – ganz zu schweigen von der erfrischenden Härte – also ist mehr in dieser Richtung kaum eine schlechte Sache. Können wir es vielleicht auf den Punkt bringen?am selben Tag wie alle anderendiesmal?