Antisoziales Netzwerk: Böses Genie auf Facebook

Irgendwie besaßen 2000AD-Besitzer/AvP-Entwickler Rebellion dasBöses GenieIP im Zuge des traurigen Untergangs von Elixir, und sie haben endlich ihre schändlichen Pläne für das Spirituelle enthülltKerkerwächterFortsetzung – eine Social-Network-Adaption, die vielleicht als MinionVille bekannt sein sollte.

Bitte schön.

Ich habe beruflich kein Problem mit FarmVille und den vielen Spielen, die es klonen/klonen, obwohl ich persönlich kein Fan von Zyngas kompromissloser „Metriken > Kreativität“-Mentalität bin. Wenn Leute diese Spiele spielen wollen, ist das in Ordnung: Sie stehen ihnen nicht im WegunserSpiele.

Bekanntmachen trad. Gaming-IPs in FarmVille-Klone zu übertragen, wird die Sache etwas komplizierter. Die derzeit weit verbreitete Mentalität im Facebook-Spieleland ist, dass man eine etablierte Marke braucht, wenn sich sein Spiel von der erschreckend ähnlichen Masse abheben soll. Dies macht sicherlich Sinn für etwas wie FIFA oder sogar Civ – etwas, das der breiten Öffentlichkeit in gewisser Weise bewusst ist. Wenn es sich jedoch um ein halb obskures Spiel wie Evil Genius handelt, scheint es einfach sinnlos zu sein, mit der Vorliebe erfahrener Spieler zu streiten, um eine IP zu nutzen, die bei der überwiegenden Mehrheit der beabsichtigten Zielgruppe absolut keine Resonanz findet.

Evil Genius, das Facebook-Spiel, ist eine außergewöhnlich seltsame Angelegenheit. Auf dem Papier behält es die Schlüsselelemente des charmanten, aber fehlerhaften Originals bei: eine Basis errichten, Schergen auf weltweite Verbrechensmissionen schicken und vor allem Schande und Reichtum erzeugen. Erweitern Sie im Wesentlichen.

Das ist immer noch alles da, in reduzierter Form, mit nur einem Klick. Das Problem hierbei ist, dass diese Konzepte geradezu erschreckend gut für den Sammlerwahn geeignet sind, der den Großteil der Facebook-Spiele antreibt. Klicken, klicken, klicken, klicken, um die Sperre zu entsperren, um zu klicken, um die Sperre zu entsperren, um zu klicken, um die Sperre zu entsperren: Mit jedem Klick erhältst du eine Schlüsselressource, erschöpfst aber gleichzeitig eine andere (hauptsächlich Schergen). Wenn Ihnen eine Ressource ausgeht, können Sie den bösen Genies einer Mikrotransaktionsfirma etwas echtes Geld zuwerfen, um Ihren schmuddeligen kleinen Händen mehr zu verschaffen. Andernfalls warten Sie einfach bis morgen, dann sind Ihre Vorräte so weit aufgefüllt, dass Sie eine weitere halbe Stunde kostenlos damit verbringen können.

Natürlich ist nichts davon zufällig passiert: Es ist Rebellion, der auf den gleichen Zug aufspringt wie alle anderen, wozu sie zu 100 % berechtigt sind. Ich wünschte nur, sie würden es nicht tun, indem sie ein Spiel reduzieren, bei dem viele Leute auf ein sinnloses, geldverdienendes Klickfest stehen, dem sie stattdessen jeden beliebigen Namen hätten geben können. Es ist natürlich töricht, sich etwas anderes zu wünschen: Die Nutzung der Marke ist wieder einmal eine gute Sache, und die Aktionäre werden zufrieden sein. Hatte Dr. Evil Aktionäre? Ich vermute nicht.

Was Evil Genius angeht, ist es definitiv eine der attraktiveren und charaktervolleren Versionen von Ville-Spielen, die ich je gesehen habe, und ob es nun ein zufriedenstellendes Spiel für Evil-Genius-Fans ist (das ist es nicht), es versucht wirklich, die Formel thematisch umzusetzen zur Lizenz passen. Oh, und die Verwendung der Musik des Originalspiels sorgt für einen irgendwie angenehmen Nostalgie-Kick. Ich hoffe jedoch, nie wieder etwas davon zu hören.

Hier istIch habe übrigens das Originalspiel retrofetischisiert.